Weg zu einer Partnerschaft zwischen Gislaved und der Wedemark geebnet
Nachdem Anfang Oktober Vertreter aus Verwaltung, Vereinen, Feuerwehr und Schulen die schwedische Gemeinde Gislaved besucht haben, wird am Donnerstag eine Absichtserklärung beider Kommunen unterzeichnet, die zu einer weitreichenden Städtepartnerschaft führen soll..
Vom 8. bis zum 11. Oktober war eine 25 Personen umfassende Delegation aus der Wedemark in Gislaved zu Gast, um weitere Möglichkeiten der gegenseitigen Zusammenarbeit, auch auf bürgerschaftlicher Ebene, zu besprechen. Die Delegation bestand aus Mitgliedern von Clubs, Vereinen und der Feuerwehr, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung aus den Bereichen Schule, Kultur und Jugendarbeit.
Die Delegation wurde herzlich empfangen und schon in den ersten Minuten entwickelten sich fruchtbare Gespräche zwischen den jeweiligen Interessengruppen über eine künftige Zusammenarbeit und gegenseitige Befruchtung der Arbeit.
„Wir wurden sehr warmherzig empfangen und es war sofort ein gemeinsame Basis und großes Interesse zu spüren“, so Susanne Brakelmann, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees der Wedemark, die zu der Delegation gehörte.
Das Programm war straff organisiert und in den zwei Tagen Aufenthalt wurden viele Gelegenheiten genutzt, um sich gegenseitig und die Kommune Gislaved kennenzulernen.
Nach der Rückkehr wurde dann in einer Nachbesprechung mit Teilnehmern der Reise der Entschluss gefasst, den nächsten Schritt hin zu einer Städtepartnerschaft zu machen und eine gegenseitige Absichtserklärung zu unterzeichnen.
Der Rat der Kommune Gislaved hat diese Absichtserklärung in den letzten Tagen angenommen und bei einem Besuch von Bürgermeister Niclas Palmgren und Vizebürgermeisterin Maria Johannson am Donnerstag dieser Woche soll die Absichtserklärung unterzeichnet werden.
Geplant ist, dass sich die Zusammenarbeit über Erfahrungstransfer der jeweiligen Verwaltungen, Austausch von Schülerinnen und Schülern sowie Vereinsmitgliedern bis hin zum gemeinsamen bearbeiten von EU-geförderten Projekten im Bereich Bildung und Ausbildung, sowie wirtschaftliche Entwicklung erstrecken soll.