Alle vier Teilnehmer bestehen die Motorsägen-Ausbilung
Am gestrigen Sonnabend fand der 2. Praxistag der Motorsägen-Ausbildung statt, der gleichzeitig der Leistungsnachweis für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang ist, den die Gemeindefeuerwehrausbildung durchführt.
Die Ausbildung fand insgesamt an drei Tagen statt und teilte sich in einen theoretischen Tag und zwei Praxis-Tage auf.
Im theoretischen Teil der Ausbildung wurden Themen wie Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsbestimmungen, Bestandteile und Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge, Funktions- und Arbeitsweise einer Motorsäge, verschiedene Schnitttechniken, die Pflege und Wartung der Motorsäge vermittelt.
Im praktischen Teil wurden dann Schnitttechniken von den Ausbildern gezeigt und von den Teilnehmern selbstständig ausprobiert. Später wurden truppweise liegende Bäume aufgearbeitet. Am 2. Praxistag bekamen die Teilnehmer den "Einsatzbefehl" zur Beseitigung eines simulierten Sturmschadens und arbeiten diesen selbstständig ab. Die anschließende ordnungsgemäße Verlastung der Motorsägen auf den Fahrzeugen, sowie das Reinigen, Tauschen oder Schärfen der Ketten bildetet den Abschluss des Leistungsnachweises.
In diesem Jahr nahmen 4 Teilnehmer aus den Ortsfeuerwehren Kirchhorst, Neuwarmbüchen, Stelle und Isernhagen HB an dem Lehrgang teil.