Bürger können für die Gemeinde Wedemark punkten
Die Gemeinde Wedemark will Klima-Meister werden und benötigt dazu die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger: Auch im Jahr 2014 nimmt die Wedemark am Wettbewerb „Klima-CO2NTEST“ teil, bei dem sich die Kommunen in der Region Hannover in Sachen Klimaschutz messen.
.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die bereits auf erneuerbare Energien oder ein energieeffizientes Haus setzen, können zum Erfolg der Wedemark beitragen, indem sie ihren Beitrag zum Klimaschutz der Klimaschutzagentur Region Hannover melden. Die Disziplinen sind Solarenergie, Bioenergie (Biogas und Holzheizungen), Windenergie, Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerke), Gebäude (Passiv-Neubauten und modernisierte Altbauten). Wer den Meldebogen ausfüllt und per E-Mail oder Post versendet, erhält als Dankeschön ein kleines Präsent.
Die Sieger-Kommunen werden bei der Meisterfeier im Frühjahr 2015 gekürt. Organisatorin und Schiedsrichterin des Wettbewerbs ist die gemeinnützige Klimaschutzagentur.
Informationen und den Meldebogen für die Kommune-Wertung gibt es auf www.co2ntest.de , unter hilfe@co2ntest.de und unter Tel. 0511 22 00 22 24.
Die Gemeinde Wedemark nahm bereits im vergangenen Jahr am Wettbewerb teil und schnitt insbesondere im Bereich Bioenergie gut ab, in dem sie 75 Holzheizungen mit über 2400 kw melden konnte. Damit bekam die Wedemark Bronze-Medaille in der Kategorie „ländliche Kommunen“. Ziel für die aktuelle Saison ist es, wieder eine Medaille zu holen. Zum Ergebnis trägt auch die neu errichtete Windenergieanlage im Vorranggebiet zwischen Elze und Meitze bei.
Der Klima-CO2NTEST wird in der dreijährigen Pilotphase gefördert mit Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Weitere Unterstützer sind die Region Hannover, die Avacon AG und der enercity-Fonds proKlima.