Wedemark

Noch kein Geschenk? Wie wär’s mit zweimal Kontrabass?

[WEDEMARK]

Ja, richtig gelesen! Denn im Januar steht das Kulturprogramm der Wedemark ganz im Zeichen dieses voluminösen Instruments. Im Focus steht der Kontrabass beim Konzert am Sonnabend, 17. Januar 2015, mit „FrauContraBass“ und beim Theaterabend am Sonntag, 18. Januar 2015, mit „Der Kontrabass“. Nutzen Sie dieses Doppelereignis und machen Sie Ihr ganz persönliches Weihnachtsgeschenk daraus, am besten in Ihrer Begleitung!.

Am Sonnabend, 17. Januar 2015, ab 19.42 Uhr, stehen Katharina Debus und Hanns Höhn alias „FrauContraBass“ auf der Bühne des Bürgerhauses in Bissendorf. Seit mittlerweile zehn Jahren setzen Katharina Debus (Gesang) und Hanns Höhn (Kontrabass) die musikalische Besonderheit ihrer reduzierten Besetzung wohl überlegt ein und interpretieren Songs aus Soul, Jazz und Pop meisterlich. Nach den Veröffentlichungen „FrauContraBass“ (2007) und „Saal 3“ (2009) greift das Duo auf dem dritten Album mit dem Titel „Comes love“ seine musikalischen Wurzeln auf: The Great American Songbook.

Dabei setzen die beiden ihre charakteristische Tradition fort, die Essenz der Songs zu erfassen, deren Kern freizulegen und auf minimalistische Weise zu interpretieren. Songs von Cole Porter, Duke Ellington, Michel Legrand, Billy Strayhorn, Jimmy van Heusen oder Guy Wood werden zu ihrem Ursprung zurückgeführt und erhalten gleichzeitig ein neues Gesicht: ohne künstliche Loops und Beats im unverwechselbaren FrauContraBass Stil.

„Es braucht also eine enorme Stilsicherheit, um ein solches Projekt zu stemmen. Dieses Duo hat es geschafft. Das sollte man sich anhören. Unbedingt!“ schrieb das Jazzpodium über das dritte Album von FrauContraBass.

Eintritt VVK € 22,-, AK 25,-, Senioren VVK € 20,-, AK € 23,-, Schüler, Auszubildende, Studenten und Besitzer der Region S-Karte € 5,-

Und am darauf folgenden Sonntag, 18. Januar 2015, ab 18.00 Uhr, geht es schon weiter mit diesem raumgreifenden, viersaitigen Streichinstrument. Auf dem Programm steht Patrik Süskinds Solostück „Der Kontrabass“, aufgeführt in der Grundschule Mellendorf von Michael Ophelders. Ein Kontrabassist: Mitte vierzig, verbeamtet und aussichtslos verliebt in die Mezzosopranistin Sarah.

Er hasst Wagner, unterschlägt aus Rache gerne mal ein paar Noten, findet Dirigenten überflüssig und kämpft mit Bier gegen Feuchtigkeitsverlust und Staatsorchesterfrust. Gerne und ausführlich erklärt er sein Instrument, das immer irgendwo hinten im Orchester Platz nehmen muss, erläutert (grauenvolle) Kontrabass-Soli am Plattenspieler und offenbart so mehr und mehr den eigentlichen Grund seiner Misere – das „schreckliche, unhandliche und uneleganteste Instrument“, mit dem er in einer Hassliebe verbunden ist.

Nicht selten gehen Kontrabässe hoffnungslos im Orchester unter, denn es gibt eben keine tragfähigen Soloparts, „höchstens unbedeutende Duette von wenig bekannte Komponisten.“ Im Leben des Musikers wird der Kontrabass folglich zugleich Freund und Verhinderer des eigenbestimmten Weges. Eine existentielle wie tragikomische Erkenntnis, die zu entlarvenden Selbstgesprächen führt: „…Ein Kontrabass ist mehr ein Hindernis, als ein Instrument…“

Patrick Süskinds 1981 in München uraufgeführter Monolog über die Hassliebe eines Kontrabassisten zu seinem lebensspendenden und – vernichtenden Instrument ist ein Paradestück für einen Schauspieler. Komik und scharfsinnige Beobachtung spannen einen ebenso vergnüglichen wie tiefsinnigen Bogen, der die Schwingungen des menschlichen Zusammenspiel(en)s „nachstreicht.“

Eintritt VVK € 14,80/12,60/11,50, AK € 16,-/14,-/13,-, Senioren VVK € 12,80/10.60/9,50, AK € 14,-/12,-/11,-, Schüler, Auszubildende, Studenten und Besitzer der Region S-Karte € 14,80/5,-/5,-.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter www.proticket.de, telefonisch über die pro Ticket-Hotline (0231-9172290) und bei Vorverkaufsstellen des ProTicket Systems (laporte, Kaufhof) erhältlich. Außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen Foyer im Rathaus, Bücher am Markt und Buchhandlung von Hirschheydt in Mellendorf und im Ticket Shop Am Eisstadion.

BILD FrauContraBass.jpg © Künstler

BILD Der Kontrabass © Vetter

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"