„Thommis TeaTime“ – auf einen Tee mit Thommi Baake in der Bücherei Bissendorf
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Pressefoto_c_Thommi_Baake-20241221-070657.jpg)
Am Sonntag, 25. Januar, lädt die Bücherei Bissendorf ab 16 Uhr zum vergnüglichen Teetrinken am Sonntagnachmittag ein. Der hannoversche Autor, Schauspieler und Entertainer Thommi Baake hat die Geschichte des Tees neu erfunden und präsentiert in seinem Programm „Thommis TeaTime“ wahre Geschichten und geflunkerte Informationen, Lieder und Histörchen rund um das Thema Tee..
Dabei geht er beispielsweise den Fragen nach, wie der Tee nach China, in die weite Welt und sogar bis nach Ostfriesland gekommen ist oder wer den Teebeutel erfunden hat. Und was ist die Scientea-o-logy für eine Sekte? Thommi Baake nimmt seine Zuhörer mit auf eine Tee-Reise, die über Russland, Peru, China und Costa Rica bis nach Bayern und an weitere spannende Orte führt. Natürlich wird für die Gäste jede Menge des köstlichen Heißgetränkes ausgeschenkt. Lieblingstassen dürfen dafür gerne mitgebracht werden! Viele interessante, teilweise skurrile und museal anmutende Tee-Utensilien aus aller Welt sind auf einer kleinen Bühne ausgestellt und nicht nur für ausgewiesene Teeliebhaber sehenswert. Denn auch Kaffee- und Mischtrinker sind herzlich eingeladen.
Im Fernsehen war Thommi Baake bereits als Mörder im „Polizeiruf 110“ und als Verletzter in den „Rettungsfliegern“ zu sehen. In Hannover begeistert er regelmäßig ein Stammpublikum mit seinen heiteren Schmalfilmabenden und verblüfft Besucher zum Beispiel am Maschseefest, indem er für Walkacts in verschiedene Rollen schlüpft. Mit seinem neuen Programm „Thommis TeaTime“ trat er im letzten Jahr mehrfach im Museum August Kestner auf.
Eintrittskarten (VVK 7 Euro, für Schüler, Studenten, Auszubildende 5 Euro) sind im Vorverkauf unter www.proticket.de, telefonisch über die proticket-Hotline (0231-9172290) und bei Vorverkaufsstellen des proticket-Systems (laporte, Kaufhof) erhältlich. Außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen im Foyer im Rathaus, bei Bücher am Markt in Bissendorf, in der Buchhandlung von Hirschheydt in Mellendorf und im Ticket-Shop im Eisstadion.