Region Hannover

„Region im Dialog“: Wie soll sich die Region Hannover in der Zukunft entwickeln?

[REGION]

Wie lassen sich die Orte in der Region Hannover langfristig lebendig halten? Wie können die wertvollen Landschaften und Freiräume bewahrt werden? Wie gelingt es, gute Standortbedingungen für die Wirtschaft sicherzustellen? Wie kann das Klima wirkungsvoll geschützt werden? Diese vier Fragen und Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung „Region im Dialog“ zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) der Region Hannover am Mittwoch, 21. Januar. Beginn ist um 17.00 Uhr in den Sitzungssälen des neuen Regionshauses in der Hildesheimer Straße 18..

Schon im vergangenen Jahr hatten sich Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Fachleuten und der Politik Gedanken über die Entwicklung der Region in den kommenden Jahren gemacht und in sieben „Zukunftsbildern“ festgehalten. Sie bilden nun die Basis für die weitere Ausgestaltung des RROP 2015. Eingeladen sich mit ihren Ideen, Fragen und Einschätzungen aktiv zu beteiligen, sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger, die Regionspolitik, Vertreterinnen und Vertreter von Interessensgruppen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden und der Regionsverwaltung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von Regionspräsident Hauke Jagau begrüßt. Im Anschluss stellt der Leitende Technische Direktor des Verbandes Region Stuttgart, Thomas Kiwitt, als Gastredner Erfahrungen und Zukunftskonzepte aus der Neckarregion vor. Nach einem Bericht über den Verfahrensstand des RROP 2015 eröffnet Prof. Dr. Axel Priebs dann den „Marktplatz“. An vier Stationen kann parallel über die Zukunftsthemen diskutiert werden. Die vom HAZ-Redakteur Conrad von Meding moderierte Veranstaltung schließt mit einer Diskussion und einem Ausblick.

Interessierte können sich telefonisch unter 0511-616-22208, per Fax 0511/616-23453 oder E-Mail an presse@region-hannover.de für die Veranstaltung anmelden.

Die Region Hannover ist für ihr Gebiet Träger der Regionalplanung. Kernaufgabe der Regionalplanung ist die Aufstellung, Fortschreibung und Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms. Im RROP 2005 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung der Region Hannover bis zum Jahr 2015 dargelegt. Es werden Ziele und Grundsätze – verbunden mit räumlichen Festlegungen – für eine abgestimmte Siedlungs-, Freiraum- und Infrastrukturentwicklung getroffen.

Weitere Informationen unter www.regionalplanung-hannover.de

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"