ABO-Theater: „Er verging wie der Rauch“
Im Rahmen des ABO-Theaters gastiert das Theater für Niedersachsen mit der literarischen Collage „Er verging wie der Rauch“ in der Wedemark. Zu sehen ist die Aufführung am Dienstag, 17. Februar, ab 19.00 Uhr in der Grundschule Mellendorf..
„Hurra, es ist Krieg!“, riefen die Männer im Sommer 1914. Auch zahlreiche Künstler zogen mit Begeisterung und der Hoffnung auf lang ersehnte Veränderungen in den Ersten Weltkrieg. "Ich fühle mich so vollkommen wohl, dass mir von den kommenden Strapazen nicht Angst ist", schrieb Franz Marc zu Beginn des Krieges, der den 36-jährigen Maler nach zwei Jahren im Schützengraben aus dem Leben riss. Der Traum vom schnellen Sieg wich allmählich der Realität. Künstler wie Bertolt Brecht, Käthe Kollwitz, Franz Marc, Georg Trakl, Else Lasker-Schüler, Kurt Tucholsky oder Hans Arp wurden zu leidenschaftlichen Kriegsgegnern und verarbeiteten ihre Erlebnisse in ihren Werken. 1916 gründeten Künstler in Zürich den Dadaismus und schufen mit Nonsens-Gedichten, Textmontagen und abstrakten Kreationen eine ganz neue Ausdrucksform des Protestes, der die Absurdität des Krieges plastisch vor Augen führte.
ER VERGING WIE DER RAUCH ist ein sinnlicher, poetischer Abend mit Gedichten, Liedern, Feldpostbriefen, Szenen und Bildern, an dem auch Brücken in die Gegenwart geschlagen werden. Ein Abend, der Geschichte lebendig werden lässt und neue Blickwinkel auf die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts öffnet.
Eintritt VVK 14,80/12,60/11,50 Euro, Senioren 12,80/10.60/9,50 Euro, Schüler, Auszubildende, Studenten und Besitzer der Region S-Karte 4,80/5/5 Euro. Eintrittskarten sind im Vorverkauf unter www.proticket.de, telefonisch über die pro Ticket-Hotline (0231-9172290) und bei Vorverkaufsstellen des ProTicket Systems (laporte, Kaufhof) erhältlich. Außerdem bei den bekannten Vorverkaufsstellen Foyer im Rathaus, Bücher am Markt und Buchhandlung von Hirschheydt in Mellendorf und im Ticket Shop Am Eisstadion.