Region Hannover

Training „Selbstsicher und selbstbewusst kommunizieren“ für Frauen

[REGION]

Große Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz – das sind zwei Merkmale, die Frauen auszeichnen. Doch oft gelingt es Frauen nicht, klar und deutlich ihre Meinung zu formulieren und ihre Interessen selbstsicher zu vertreten. Diese Stärken zielgerichtet und souverän einzusetzen, ist beruflich wie privat nützlich und hilft die eigenen Ziele zu erreichen. Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf bietet ab Dienstag, 10. März, unter dem Titel „Selbstsicher und selbstbewusst kommunizieren“ ein viertägiges Training an. Das Angebot richtet sich an Frauen im Beruf und Berufsrückkehrerinnen.

Mit Unterstützung von Trainerin Ulrike Kreft arbeiten die Teilnehmerinnen an ihrer Körpersprache und ihrem Auftreten – ganz individuell und authentisch. Unter anderem geht es an den vier Terminen um Grundlagen der Kommunikation, die Unterschiede zwischen männlicher und weiblicher Sprache und die Eigenschaften von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Auch Themen wie die unterschiedliche Wahrnehmung, Sympathie und Antipathie und die Bedeutung des ersten Eindrucks spielen eine Rolle.

Das Seminar findet dienstags und mittwochs, am 10., 11., 17. und 18. März, jeweils von 9 bis 12.30 Uhr im Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover, im Schulungsraum im Erdgeschoss, statt. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. Frauen, die bei Seminarbeginn mindestens 25 Jahre alt und seit einem Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, können nach Rücksprache eine Ermäßigung von 25 Euro beantragen.

Schriftliche Anmeldungen nimmt die Region Hannover, Koordinierungsstelle Frau und Beruf, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover per Post oder per Fax an (0511) 616-23549 entgegen.

Nachfragen sind zudem per E-Mail an frauundberuf@region-hannover.de und telefonisch unter der Rufnummer (0511) 616-23542 möglich. Mehr über das Angebot der Koordinierungsstelle finden interessierte Frauen im Internet unter www.frau-und-beruf-hannover.de.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover ist ein Projekt in der Trägerschaft der Region Hannover. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"