Region Hannover

GVH-Regionaltarif für Busse und Bahnen gilt zukünftig auch für Einzel- und TagesTickets

[REGION]

Der Regionaltarif des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) wird voraussichtlich ab dem 1. Januar 2016 auf den sogenannten Bartarif (Einzel- und TagesTickets) ausgeweitet. Das Land Niedersachsen und die teilnehmenden Landkreise Celle, Hameln-Pyrmont, Heidekreis und Schaumburg haben sich heute mit der Region Hannover über die Aufteilung der erwarteten Mindererlöse in der Startphase des Regionaltarif-Tickets verständigt.

Für die Region Hannover als Aufgabenträgerin für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr in und um Hannover begrüßte Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz die Einigung: "Ab dem kommenden Jahr können Singles oder Gruppen auch die preisgünstigen Einzelfahrkarten des GVH nutzen. Wer zu einem Besuch der Herrenhäuser Gärten nach Hannover, zu einer Fahrradtour an die Weser oder nach Celle ins Theater fahren will, kann das Auto stehen lassen und stattdessen in die umweltfreundlichen Busse und Bahnen einsteigen." Für eine Fahrt von Hameln nach Hannover seien heute im Niedersachsentarif 12 Euro fällig, für ein weiterführendes Ticket zu den Königlichen Gärten noch mal 2,60 Euro. "Statt 14,60 Euro müsste ein Gartenfan im Regionaltarif nur 8,40 Euro zahlen und würde sein Ziel mit nur einem Fahrschein erreichen", so Franz. Die Fahrt Hannover-Celle käme auf 7,50 Euro statt auf heute 9,50 Euro.

Schon seit 1992 bietet der GVH in Zusammenarbeit mit der Region Hannover den Regionaltarif für Nutzerinnen und Nutzer von Zeitkarten (GVH-MobilCards) an. Fahrgäste aus den benachbarten Landkreisen haben so die Möglichkeit günstig mit der Bahn in das GVH-Gebiet hineinzufahren – und umgekehrt. Die Anschlussfahrten mit üstra und RegioBus sind inklusive. Das attraktive Angebot nutzen derzeit vor allem Pendlerinnen und Pendler.

Während für die Zeitkarten im Regionaltarif inzwischen keine Zuschüsse mehr nötig sind, um die sogenannten Durchtarifierungs- und Harmonisierungskosten zu decken, die durch die Reduzierung der Fahrkosten von zuvor mindestens zwei Monatskarten auf eine GVH-Card entstehen, rechnen Land, Region und die fünf Landkreise mit Mindererlösen. Nach der verabredeten Kostenteilung übernimmt das Land Niedersachsen als Förderung 2,1 Millionen Euro über drei Jahre, die Region Hannover trägt 0,35 Millionen Euro jährlich.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"