Region Hannover

Keine Gefahr durch Geflügelpest: Region hebt Aufstallungsgebot auf

[REGION]

Das Geflügel darf wieder raus: Der Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Region Hannover hat jetzt angekündigt, das sogenannte Aufstallungsgebot Mitte dieser Woche aufzuheben. Seit November 2014 musste Geflügel in Bereichen der Region Hannover, in denen viele wild lebende Wasservögel heimisch sind, im Stall bleiben. Betroffen waren Areale rund ums Steinhuder Meer, die Leinemasch südlich von Hannover, die Leineaue südlich von Neustadt und der Altwarmbüchener See. Das Aufstallungsgebot war angeordnet worden, nachdem in mehreren Provinzen in den Niederlanden sowie in Mecklenburg-Vorpommern Fälle von Geflügelpest aufgetreten waren.

"Bei Geflügelpest handelt es sich um eine ansteckende und anzeigepflichtige Viruserkrankung bei Geflügel und anderen Vogelarten", erläutert Dr. Michael Schimanski, Leiter des Teams Veterinärwesen der Region Hannover. "Sie kann schnell epidemische Ausmaße annehmen. Die Folge sind hohe Verluste im Tierbestand und damit auch hohe wirtschaftliche Verluste für die Tierhalter." Da in den letzten Wochen keine neuen Fälle von Geflügelpest in Deutschland registriert worden seien, bestehe nach Einschätzung der Fachleute derzeit nur ein geringes Risiko. Das Vorgehen ist mit den Veterinärbehörden der Stadt Hannover und der Landkreise Hildesheim, Schaumburg und Nienburg abgestimmt.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"