Eine Feier mit Überraschungen: Eröffnung von physiomedico zugunsten herzkranker junger Menschen
Christian Benekendorff und sein Partner Andreas Voss hatten diesen Tag seit Wochen vorbereitet: Ihre Spezialpraxis für chirurgische und orthopädische Rehabilitation sollte an neuem Ort in Hannover-List mit einem Riesenfest eröffnet werden. Kollegen, Unterstützer und Patienten waren eingeladen, der Oberbürgermeister Stefan Schostok hatte sein Kommen zugesagt, und die Basketball-Bundesligadamen vom TK Hannover sollten für sportlichen Glanz sorgen.
Allen Gästen war mitgeteilt worden: Statt Geschenken bitte eine Geldspende für den Verein "Kleine Herzen Hannover" mitbringen! Der hatte seinen Informationstisch direkt neben dem Empfangstresen der Praxis aufgebaut und berichtete über seine Projekte: den Umbau von gleich zwei Stationen der MHH-Kinderherzklinik, die erreichten Standards der Betreuung durch Kunst- und Sporttherapeuten, Psychologen, Sozialbetreuer und Dolmetscher. Vor allem aber die neuen Pläne: Um schwer traumatisierte Patienteneltern besser und sensibler unterstützen zu können, werden Ärzte und Pfleger der Kinder-Intensivstation zu Kriseninterventionshelfern ausgebildet. Dafür sind in den nächsten drei Jahren noch 170.000 Euro nötig.
Der Anfang ist gemacht: Mehr als 1.000 Euro landeten im großen gläsernen Spendenherz. Die TKH-Sportlerinnen hatten bei einer Tombola 400 Euro erzielt, die sie in großen Scheinen mitgebracht hatten, und Stefan Schostok steuerte ebenfalls einen Geldbetrag bei – wohl gemerkt "aus der eigenen Tasche", wie er schmunzelnd betonte. Der Oberbürgermeister demonstrierte seine besondere Verbundenheit mit den "Kleinen Herzen", indem er es höchst persönlich übernahm, alle Projekte des Vereins in seiner Ansprache sachkundig zu erläutern. Ira Thorsting, die Gründerin und Vorsitzende der "Kleinen Herzen", lachend: "Besser hätte ich es auch nicht zusammenfassen können. Stefan Schostok war schon in der Klinik und weiß, was bürgerliches Engagement dort bewirkt. Solche Unterstützer brauchen wir."