„Kultur im Schloss“: Zwischen Tradition und Moderne – das Trio Sormeh
Dieses Trio lässt geografische, geistige und musikalische Grenzen verschwinden als wäre es das Natürlichste auf der Welt. Sormeh (persisch: Lidstrich) verkörpert gekonnt eine Musikkultur zwischen Orient und Abendland und spannt dabei einen Bogen von persischen zu balkanischen Klängen, von der Überschwänglichkeit Südeuropas bis zu den mystisch-melancholischen Weisen des Mittleren Ostens. Am Freitag, 5. Juni, sind die drei Künstlerinnen ab 20 Uhr zu Gast im Schloss Landestrost in Neustadt. Bereits ab 19 Uhr moderiert Prof. Raimund Vogels, Center for Worldmusic der Universität Hildesheim, ein Gespräch mit dem Trio. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zahlen Besucherinnen und Besucher 10 Euro.
Gemeinsamkeiten finden und fanden die Musikerinnern in der jüdischen Musiktradition sowie in modernen Arrangements, wobei ihnen ihre Klassik- und Jazz-Erfahrungen zugute kommen. Doch trotz aller Innovationen – der Respekt vor der Tradition bleibt. Und so vermischen sich bulgarische, armenische, griechische und persische Musik mit jüdischen Cabaret-Songs aus New York oder schräge Klezmer-Klänge mit zeitgenössischen Chansons und vertonter Lyrik. Das Ergebnis: Tiefgründige Musik, die keinen Zweifel daran lässt, dass ihre Erschafferinnen – Golnar Shahyar, Mona Matboue Riahi und Jelena Popran – keine Scheu haben, Grenzen der Genres zu überschreiten und Kulturen miteinander zu kombinieren.
Eintrittskarten für die Veranstaltungen der Reihe "Kultur im Schloss" sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon (01805) 700733 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 Euro/Minute) erreichbar. Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon (05032) 899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr durchgehend; Fr. 8 bis 13 Uhr, Sa. und So 14-18 Uhr.