Burgdorf

Attraktives Familienprogramm mit Pferdeshow und Squaredance-Vorführungen

[BURGDORF]

Für die aktuelle Ausgabe des Pferde- und Hobbytiermarktes am Sonnabend, 20. Juni, kündigt der VVV wieder ein abwechslungsreiches Beiprogramm für die ganze Familie an. "Es lohnt sich, 20. Juni, vorzumerken und auf dem Pferdemarkt-Gelände am Kleinen Brückendamm zwischen 8.00 und 13.00 Uhr vorbeizuschauen", verspricht der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader. Bei schönem Wetter werden über 10.000 Besucher aus dem norddeutschen Raum erwartet.

Für seine Pferde- und Reitershow hat der Verein Burgdorfer Pferdeland wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Dabei stellt der Hof Sichtermann therapeutisches Reiten auf der Vorführbahn im hinteren Teil des Veranstaltungsbereichs vor. Bei der Voltigierschau des Reit- und Fahrvereins Neuwarmbüchen gibt es turnerische und akrobatische Übungen auf Pferden zu sehen. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die Tanzvorführungen der Squaredance-Gruppe "Scootbacks Burgdorf" (Auftritte: 10.30 und 11.30 Uhr). Auf dem Pferdemarkt-Areal spielt sich auch der Tag der Verkehrssicherheit ab, den die Polizeiinspektion Burgdorf, der ADFC und die Stadt Burgdorf gemeinsam organisieren. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Themen: Rücksichtnahme im Straßenverkehr, Schutz- und Radfahrstreifen für Radfahrer in Burgdorf und Ablenkung im Straßenverkehr.

Zum Kinderprogramm gehört die Aktion "Murmelbilder" im Kinderzelt der Stadtsparkasse Burgdorf, zu der das Jugendhaus JohnnyB. einlädt. Mit Hilfe von kleinen Murmeln werden kleine Kunstwerke kreiert. Das weitere Unterhaltungsangebot für die jüngsten Besucher umfasst Ponyreiten und Pferdekutschfahrten sowie die Schminkaktionen des Frauen- und Mütterzentrums.

Die Burgdorfer Jahreschronik 2014 ist weiterhin am VVV-Informationsstand erhältlich. Dort gibt es auch die Teilnehmerkarten für das Entenrennen auf der Aue am 19. September. Als Veranstalter tritt erstmalig die Stadtmarketing-Initiative "Ich kauf´ in Burgdorf" auf. Ferner wirbt der VVV für die Ausstellungen der kommenden Monate ("Kaiser, Krieg und Revolution – Burgdorf und der 1. Weltkrieg" (bis 16. August im Stadtmuseum) und ("Patchwork in Burgdorf – 20 Jahre Auetal-Sampler", 11. Juli bis 16. August in der KulturWerkStadt) sowie für die Veranstaltungen des CulturCircus (3. bis 12. Juli).

An den Veranstaltungstagen organisiert eine Initiative der Geschäftsleute weiterhin den "City-Samstag" in der Innenstadt. Beim Flanieren über die Marktstraße und den Spittaplatz erleben die Besucher von 10.00 bis 15.00 Uhr attraktive gastronomische Außenangebote, unterhaltsame Aktionen, ein mobiles Musikprogramm auf den Straßen sowie günstige Einkaufsgelegenheiten. Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr folgt am 20. Juni eine Neuauflage des Burgdorfer Straßenmusikfestivals in der kleinsten Fußgängerzone Deutschlands auf dem Spittaplatz (vor Uhren Dittmann). Zu sehen und zu hören sind Kleinkunstdarbietungen auf hohem Niveau. Zu den mitwirkenden Akteuren gehören Mathias Lück (Kinderliedermacher), Ingmar Schütte (Lacher, Kracher, Liedermacher), Jürgen Meyer ("Der Tenor für alle Fälle"), Alan Graham (amerikanischer Singer/Songwriter) und Daniel Fernholz (Volkslieder für alle), der auch die Moderation übernimmt. Die Zuhörer erleben das vom Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf organisierte Konzertereignis zum Nulltarif. Für die Unterhaltung der Kinder sorgt eine Riesen-Hüpfburg.

Aussteller auf dem Pferde- und Hobbytiermarkt müssen sich auch weiterhin vor der Veranstaltung anmelden (Informationen unter Telefon 05136/1862. Der Marktablauf steht wie gewohnt unter permanenter tierärztlicher Überwachung. Ein Anmeldeformular kann auf der Internetseite: www.vvvburgdorf.de aufgerufen werden. Dort ist auch die gültige Marktordnung zu entnehmen. Hunde dürfen aus Tierschutzgründen nicht auf das Marktgelände.

Für Besucher stehen folgende Sonderparkplätze zur Verfügung: Unter der Hochbrücke (Finanzamt), am Rathaus II, im Parkhaus am Bahnhof, Uetzer Straße/Ecke Ostlandring, Reitplatz St. Georg (An der Bleiche), Lehrter Straße und am Güterbahnhof. Auswärtige Besucher sollten die Umgehungsstraße (B 188) an der Abfahrt Ostlandring verlassen. Wegweiser in der Innenstadt erleichtern die Orientierung für Fußgänger.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"