Uetze

Männergesangverein Hänigsen machte kurzweilige Tour durch das Weserbergland

Die Reisekasse des Männergesangvereins Hänigsen war wieder soweit gefüllt, dass die Sänger damit eine Fahrt mit den Ehepartnern machen konnten. Heinrich Allgermissen, Winfried Hartmann und Hansi Staas hatten sich zusammengesetzt, geplant und so wurde der Vorschlag für eine Wesertour von allen gern aufgenommen, die am 12. Juni um 8:30 Uhr bei herrlichem Wetter mit dem Bus losging.

Erstes Ziel auf der Hinfahrt war die Marienburg bei Nordstemmen. In der gut einstündigen Schlossführung wurden die Schlossküche und die Innenräume besichtigt und Wissenswertes über das Schloss Marienburg erfahren, wie auch die Entstehungsgeschichte: Der blinde König Georg V., der letzte König von Hannover, schenkte seiner Gemahlin, Königin Marie, im Jahre 1857 zum Geburtstag den ab diesem Zeitpunkt nach ihr benannten Marienberg und das als Sommersitz gedachte noch zu erbauende Schloss. Noch vor der Fertigstellung folgte Königin Marie ihrem Mann 1867 ins Exil nach Österreich. Sie kehrten nie nach Hannover zurück.

Nach einem Erinnerungsfoto ging es weiter entlang der Leine, an Alfeld vorbei in das Leinebergland nach Grünenplan zum Mittagessen. Hier wurde 1744 in einem Tal des Hils die braunschweiger fürstliche Spiegelglashütte "„Zum Grünen Plan" errichtet, benannt nach einer örtlichen Waldwiese. Spiegelglas ist ein auf beiden Seiten geschliffenes und poliertes Tafelglas, das früher nur zu Spiegeln benutzt wurde.

Danach ging es weiter durch Eschershausen, nach dem hier geborenen Schriftsteller Wilhelm Raabe wird sie auch Raabestadt genannt, in das Wesertal nach Höxter. Hier bestieg die Reisegruppe das Fahrgastschiff "Höxter" und genoss eine ruhige Schiffsreise flussaufwärts nach Wehrden. Die Fahrt führte vorbei am Renaissanceschloss Fürstenberg, in dem heute das Museum der berühmten Porzellanmanufaktur zu besuchen ist.

Weiter ging nun mit dem Bus von Wehrden durch das Wesertal nach Bodenwerder, wo eine gute Stunde Freizeit genutzt werden konnte zum Bummel durch die schöne Altstadt, in der man an allen Ecken an den Freiherrn von Münchhausen erinnert wurde, aber auch für ein leckeres Eis oder den Genuss einer Tasse Kaffee. Danach ging es mit Gesang im Bus zurück nach Hänigsen. Ein wunderschöner Tag ging für die Reisegruppe zu Ende.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"