Für 63 Kids geht eine tolle Zeltlager-Ferienwoche zu Ende
Am heutigen Sonnabend hieß es abbauen im Lehrter Freibad: Eine Woche lang waren 63 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren im Ferienzeltlager im Freibad Lehrte, organisiert von der Kyffhäuser Kameradschaft Lehrte von 1874, und der Abschied heute fiel vielen sichtlich schwer.
Kein Wunder, denn die Betreuer um Lagerleiter André Beyreitz hatten für die Teilnehmer ein umfangreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet, bei dem aber auch der Spaß bei sommerlichen Temperaturen im Wasser des Freibad oder ausgiebiges "chillen" nicht zu kurz kamen. So war der Ausflug zur Kartbahn nach Celle für alle ein großes Abenteuer, aber auch das Lagerfeuer mit Stockbrot am letzten Zeltlagerabend gestern sorgte für strahlende Kinderaugen. Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich auch die Wasserdisko am Donnerstag. Das Freibad war umfangreich in Diskolicht getaucht war, die Nebelmaschine lief auf Hochtouren und die Diskomusik hallte über das Gelände. Die jüngsten nutzen die Gelegenheit wieder einmal zum ausgiebigen Toben, während die älteren dem Namen Wasserdisko alle Ehre machten und im Wasser tanzten. Ermöglicht hatte dies Gerrit Altmann von Cityvents Eventservice (cityvents-eventservice.de), der die Beleuchtung und Musik kostenlos zur Verfügung stellte.
Doch es gab noch mehr zu erleben: Eine Wasserschlacht gehörte obligatorisch dazu, eine Rallye mit Fragen war zu bewerkstelligen und eine Dschungelprüfung im Zeltlager gehört ebenso dazu. Eine ungeplante Prüfung kam in der Nacht zu Dienstag hinzu: Das über den Zeltdächern hinwegfegende Gewitter war ein Abenteuer, das von allen mit Bravour gemeistert wurde. "Die Kinder, in deren Zelte Wasser eindrang, wurden von anderen Kindern aufgenommen. Sie rückten einfach zusammen und halfen sich gegenseitig", erklärt Beyreitz. Wer es dann doch mit der Angst zu tun bekam, der war im Betreuerzelt bestens aufgehoben. Hier war rund um die Uhr, zwei Betreuer hielten zudem täglich eine Nachtwache, ein Ansprechpartner für die Kinder vorhanden.
Bereits zum 11. Mal hatte der 60 Mitglieder starke Verein das Zeltlager im Rahmen des Lehrter Ferienpasses veranstaltet, zum dem auch der Lehrter Bürgermeister Klaus Sidortschuk zu Besuch kam. Die Betreuer bezahlten ihren Anteil an den Kosten ebenso wie die Teilnehmer auch, zudem wurden erneut zwei Sozialplätze vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt, deren Auswahl in diesem Jahr der VEJ Lehrte (www.vej-online.de) vornahm, und so zwei Kinder aus finanzschwachen Familien in den Genuss des Zeltlagers kamen.
Für die Kinder war bei Vollverpflegung rundum gesorgt: Die insgesamt 18 Betreuer haben jeden Tag frisch eingekauft, der Speisenplan war für die Kinder gesund aber auch abwechslungsreich. So gab es Schnitzel, Currywurst, Hot-Dogs aber natürlich auch Nudeln mit Bolognesesauce, bei der 10 Kilogramm Nudeln und 13 Kilogramm Mett "verputzt" wurden.
Und so freuen sich viele Kinder schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wieder die Zelte im Lehrter Freibad aufgeschlagen werden.