Erfolgreiche Saison im Hänigser Freibad trotz launischen Wetters
Nach Abschluss der Saison 2015 zieht der Vorstand der Hänigser Freibad Genossenschaft erste Bilanz, und die sieht gut aus: Die Eckdaten belegen, dass trotz des miesen Wetters im Mai und Juni der Nutzungsgrad und die Erträge einen überaus positiven Verlauf genommen haben. Die Besucherzahl lag mit 43.173 um 2,9 Prozent über dem Vorjahr (41.950). Gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen vier Jahre (40.254) wurde ein Besucherplus von 7,0 Prozent erzielt. Die Umsatzerlöse (Eintrittsgelder und Nutzungsentgelte) lagen mit 88.833 Euro um 8,7 Prozent über dem Vorjahreswert (81.749 Euro), was gegenüber dem Schnitt der vergangenen vier Jahre (72.456 Euro) einem Plus von 18,4 Prozent entspricht. Diese erfreuliche Entwicklung sei auf den erneut guten Saisonkartenverkauf und die Nutzung des Bades durchdiverse auswärtige Vereine zurückzuführen.
Die Attraktivität des freundlichen Sport- und Familienbades kamen bei den Gästen an. Der Kreis der aktiven Genossen, Förderer und Unterstützer hat sich erneut erweitert. Bereits Mitte Mai wurde mit Jens Hünig das 1.111-te Genossenschaftsmitglied aufgenommen. Bis zum Saisonende stieg die Zahl der "Mitbesitzer" des Hänigser Freibades gar auf 1.175, sodass es bis zur nächsten Zielmarke von 1.234 nicht mehr weit ist.
Das Freibad TV-Team, das mit redaktionellem Know-How, unterhaltsamer Moderation und moderner Technik regelmäßig stimmungsvolle und informative Videos rund um das Badgeschehen produziert und auf der Internetseite des Freibades präsentiert, fand großen Zuspruch. Die Videos zu Veranstaltungen wurden tausendfach angesehen und deren professionelle Gestaltung vielfach gelobt. Das Angebot an Kursen, diverse attraktive Veranstaltungen, der besucherorientierte Service und die gepflegte Anlage werden von den Besuchern geschätzt und honoriert. Auch in diesem Jahr hat das 3 Säulen-Konzept aus Genossenschaft, DLRG und Förderverein seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Zum Ende der Saison lockte das zweite offizielle Hänigser Schweinetrog-Rennen 18 Mannschaften mit 72 Piloten und mehr als 1.300 Besucher an und hat so bereits Kultstatus erworben. Den täglichen Betrieb sicherten neben den angestellten Kräften die rund 40 ehrenamtliche Kassen- und Greenteammitglieder mit mehr als 1.800 geleisteten Stunden ab.
Auch während der Saisonpause gibt es unter www.dasfreibad.de interessante Informationen zum Freibad und vor allem zu den bereits begonnenen Umbaumaßnahmen vom Kleinkinder- und Nichtschwimmerbecken. Mit Videos, Fotos und Berichten aus dem Geschehen rund um das BAD VON ALLEN FÜR ALLE soll die Winterpause überbrückt und die Vorfreude auf die Saison 2016 entfacht werden.