Fort- und Weiterbildungsseminar „Fit for Business“
Das in den Vorjahren erfolgreiche Fort- und Weiterbildungsseminar "Fit for Business" findet in 2015 am 20. November von 14.00 bis 20.00 Uhr und am 21. November von 9.00 bis 14.00 Uhr im Bürgerhaus in Bissendorf statt. Gewerbetreibende und Freiberufler haben dabei die Möglichkeit das eigene Unternehmen, das betriebliche Umfeld und das eigene unternehmerische Handeln außerhalb des Tagegeschäfts zu analysieren und zu justieren.
Zielgruppe des Seminars sind Inhaber, leitende Angestellte und Führungskräfte, speziell aus kleinen und mittleren Unternehmen der Wirtschaftsregion, sowie auch Vertreter des örtlichen Einzelhandels, die mit viel Engagement und Kraftanstrengung ihre tägliche Arbeit leisten, sich jedoch zu wenig um die Fort- und Weiterbildung kümmern können und auf hochwertige Seminare mit großem Praxisbezug zur Steigerung der Qualität und des Betriebserfolges nicht verzichten wollen.
Fragen, die mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Zuge der Veranstaltung beantwortet werden sollen sind: Was kann ich tun, um auch in der Zukunft am Markt bestehen zu können, sowie zukünftig noch erfolgreicher handeln zu können? Stimmt die Ausrichtung meines Unternehmens? Wie verändern sich die Rahmenbedingungen für mein Unternehmen? Sind meine Kunden von heute auch noch meine Kunden vor morgen? Wie werden sich veränderte Arbeitsbedingungen auf mein Unternehmen auswirken? Welche Handlungsoptionen habe ich?
Anhand des Unternehmens-Checks "Guter Mittelstand: Erfolg ist kein Zufall" der Initiative "Neue Qualität der Arbeit" (INQA/bundesweite "Offensive Mittelstand" im Auftrag der Bundesregierung) haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine Standortbestimmung für Ihr Unternehmen durchzuführen.
In den wichtigsten betrieblichen Bereichen werden konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der betrieblichen Situation eröffnet; die Teilnehmer erkennen somit Anhaltspunkte, wie sie in ihren Unternehmen bestimmte Sachverhalte differenziert, eben auch mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten können, um Potentiale zu einer Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Situation zu identifizieren, die in der Festlegung entsprechender, praktischer Maßnahmen münden.
Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wedemark bietet dieses Fachseminar für 92,44 Euro zuzüglich MwSt. pro Teilnehmer (110 Euro inklusive MwSt.) an. Darin enthalten sind sind Seminargetränke und Snacks sowie eine Teilnahmebestätigung und Seminarunterlagen.
Die Referentin ist Judith Eggers, sie arbeitet seit 2001 als selbständige Beraterin und Coach. Frau Eggers verfügt über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen. Als Personalleiterin und strategische Partnerin der Geschäftsführung, als Niederlassungsleiterin bei einem internationalen Personaldienstleister sowie als Projekt- und Produktmanagerin bei einem mittelständischen IT-Dienstleister.
Sie ist zertifiziert als Beraterin/Dozentin für die "Offensive Mittelstand", ist autorisierte Beraterin im ESF-Programm "Unternehmenswert: Mensch" sowie zertifizierte Gründungsberaterin. Ferner ist sie ausgebildeter Coach der Wirtschaft.
Ihre Themenschwerpunkte in der Beratung sind: "Veränderungsprozesse gestalten", "Organisationsentwicklung" und "alternsgerechte Personalentwicklung".
Anmeldungen für die Veranstaltung sind beim Wirtschaftsförderer der Gemeinde Wedemark, Carsten Niemann, per Mail unter Carsten.Niemann@wedemark.de möglich.