Veranstaltung für Bewerberinnen und Bewerber: „Ausbildung und Studium bei der Gemeinde Wedemark“
Im Rahmen des Ausbildungsmarketings der Gemeindeverwaltung organisierte die Gemeinde Wedemark dieses Jahr erstmalig eine Informationsveranstaltung für die Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungs- oder Studienplatz für das Jahr 2016.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Projektteam "Gemeinde? Na klar!", bestehend aus allen zur Zeit beschäftigten Auszubildenden und Anwärtern, dem Ausbildungsleiter der Gemeinde Wedemark, Rolf Baumert, sowie zwei Praxisausbildern.
Das Programm für den Informationsabend wurde eröffnet durch die Begrüßung durch Bürgermeister Helge Zychlinski und den Ausbildungsleiter Rolf Baumert. Es folgten eine Präsentation über den Ausbildungsberuf der beziehungsweise des Verwaltungsfachangestellten und über das Bachelorstudium Public Administration beziehungsweise Public Management. Infostationen mit Praxisaufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung luden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Eine Fragestunde mit den Auszubildenden und Studenten der Gemeinde Wedemark bildete dann den Abschluss der Veranstaltung.
Ausbildung bei der Gemeinde Wedemark:
- Die Gemeinde Wedemark bildet nach Bedarf aus. Ob ausgebildet wird, wird unter Berücksichtigung einer vorausschauenden Personalplanung von der Verwaltungsspitze entschieden.
- Für das Jahr 2016 bietet die Gemeinde Wedemark folgende Ausbildungsberufe an:
1. Verwaltungsfachangestellte/r
2. Vorbereitungsdienst für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 als Beamtin oder Beamter im allgemeinem Verwaltungsdienst (Gemeindeinspektoranwärter/in)
- Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten verläuft dual, das bedeutet, dass neben den praktischen Zeiten im Rathaus Berufsschulunterricht an der Hannah-Arendt-Schule sowie weiterer Unterricht inklusive Zwischen- und Abschlussprüfungen am Niedersächsischen Studieninstitut für Verwaltung in Hannover stattfindet. Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
- Der Vorbereitungsdienst für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 als Beamtin oder Beamter im allgemeinen Verwaltungsdienst (Gemeindeinspektoranwärter/in) ist ein duales Bachelor-Studium und dauert ebenfalls 3 Jahre. Der praktische Teil findet ebenfalls im Rathaus sowie in einer fremden Behörde, die Lernsemester an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen statt.