Karl-Ludwig Schrader erhält das Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Joachim Gauck hat auf Vorschlag von Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, dem Burgdorfer Karl-Ludwig Schrader das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.. In einer Feierstunde im großen Sitzungssaal des Regionshauses Hildesheimer Straße 18 in Hannover konnte am heutigen Tag, Freitag, 13. November, die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde diese Ehrung vollziehen und Karl-Ludwig Schrader im Beisein seiner Töchter Sophie und Sonja, sowie Lebensgefährtin Renate Feldmann, mit dem Verdienstkreuz nebst den zugehörigen Insignien auszeichnen.
Burgdorfs Bürgermeister Alfred Baxmann, Hubert Berz als Freund und stellvertretender Vorsitzender des VVV (Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Burgdorf), sowie Siegward Lück, unter anderem Parteifreund in der FDP, gratulierten mit gewogenen Worten, konnten aber aus dem heute geehrtem Schaffen von Karl-Ludwig Schrader gar nicht alle Stationen umfassen.
Karl-Ludwig Schrader engagiert sich seit 38 Jahren im Bereich der Kultur und bringt sich seit mehr als 24 Jahren in die Kommunalpolitik aktiv ein. Seit 1977 ist er im Vorstand des VVV tätig. 1982 wurde er zum Ersten Vorsitzenden gewählt und übt dieses Amt bis heute ununterbrochen ehrenamtlich aus. In diesen langen Jahren hat Karl-Ludwig Schrader den Verein wesentlich mitgeprägt und -gestaltet. So hat sich der VVV zu einer wichtigen Institution im Stadtleben entwickelt. Mit 30 Arbeitskreisen und Sparten organisiert der VVV pro Jahr mehr als 100 Veranstaltungen im Kultur-, Ausstellungs- und Marktbereich. Hierzu gehören insbesondere das alljährliche dreitägige Stadtfest Oktobermarkt sowie der sechsmal im Jahr stattfindende Pferde- und Hobbytiermarkt, die überregionale Anziehungskraft besitzen Der VVV hat über die Jahre auch die Trägerschaft des Stadtmuseums, der "KulturWerkStatt", der Theatergastspiele sowie der Schloss- und Barockkonzerte übernommen.
2004 war Karl-Ludwig Schrader Gründungsmitglied des Stadtmarketing Burgdorf e. V. (SMB), einem Netzwerk für die örtliche Wirtschaft und Gesellschaft. Dort ist er als ehrenamtlicher Beisitzer im Vorstand tätig und leitet den Arbeitskreis "Kultur, Sport und Soziales". Ihm ist es ein besonderes Anliegen, dass Neubürger Burgdorfs mit einem Präsentkorb in der Stadt willkommen geheißen werden. Diesen "Dienst" nimmt er mehr als 400-mal im Jahr wahr.
Aufgrund seines besonderen Einsatzes verfügt die Stadt Burgdorf über ein reges, vielfältiges und nachhaltiges Kultur- und Gemeinschaftsleben, beim dem Karl-Ludwig Schrader nicht nur im Hintergrund sein "Unwesen" treibt, sondern sich nicht zu schade ist – beispielhaft in diesem Jahr – beim Pfingst Openair im Stadtpark zum "blauen Sack" zu greifen und Müll einzusammeln, ordnend beim "CulturCircus" den Bühneneingang zu "bewachen" und für reibungslosen Auf- und Abtritt der AkteurInnen zu sorgen (siehe Fotostrecke), genauso wie den Oktobermarkt zu eröffnen und die "Regenwette" abzunehmen (gut – das sind natürlich eher die angenehmen Seiten seines Engagements) und zum Schluss der "Oktobermarkt-Sause" aber die Kasse der Cafetria sicherzustellen und beim Standabbau tatkräftig anzufassen.
Des Weiteren war Karl-Ludwig Schrader von 1976 bis 1981 und ist seit 1996 Ratsherr in der Stadt Burgdorf. Von 1981 bis 1996 wurde er als beratendes Mitglied in den Wirtschafts- und Finanzausschuss gewählt. Er hat sich in zahlreichen Ausschüssen aktiv eingebracht.
Von 1996 bis 2001 führte er den Vorsitz der Fraktion der FDP Burgdorf-Uetze, die heute Karl-Ludwig Schrader im Rat der Stadt Burgdorf vertreten wird, war von 2001 bis 2006 zweiter stellvertretender Ratsvorsitzender und 2001 bis 2006 zweiter stellvertretender Bürgermeister in Burgdorf. Insbesondere im Bau-, Kultur- und Sportausschuss hat er sich für die Schaffung der jeweils notwendigen Infrastrukturen eingesetzt. Darüber hinaus hat Karl-Ludwig Schrader 1982 den Realverband Burgdorf (Körperschaft des öffentlichen Rechts [KdöR]) initiiert und mitbegründet. Von Beginn an hat er die Aufgabe des Schriftführers, später auch die des Rechnungsführers, wahrgenommen.
Die über Jahrzehnte geleistete ehrenamtliche Arbeit fand mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ihre gebührende Würdigung und Anerkennung eines Burgdorfer Bürgers, nachdem im vergangenen Jahr bereits Dieter Lüddecke, ehrenamtlicher Vorstand der Lebenshilfe Burgdorf, ebenfalls mit diesem Orden ausgezeichnet wurde und es sich nicht nehmen ließ seinem Parteifreund Karl-Ludwig Schrader als einer der ersten zu gratulieren.
Der AltkreisBlitz freut sich, über Karl-Ludwig Schrader und seine ausgezeichneten Aktivitäten und Engagements auch weiterhin zu berichten.