Der Nahe Osten im Umbruch
Am Mittwoch, 9. Dezember, ab 18.30 Uhr, lädt die Freiwilligenagentur der Gemeinde Wedemark und die VHS Hannover-Land zu einem Vortrag mit Diskussion zur den Ursachen der Flüchtlingsbewegung aus dem Nahen Osten in das Bürgerhaus in Bissendorf ein. Der Eintritt ist frei..
Tausende Menschen verlassen derzeit Ihre Heimatländer Syrien, Irak und Afghanistan, sowie Libyen und Staaten des Maghreb, um vor Krieg, Armut, Diskriminierung und Terror zu fliehen. Um eine Überforderung der aufnehmenden Länder zu verhindern und den Menschen zu helfen, die ihre Heimatländer nicht verlassen wollen oder können, sowie um ein "Ausbluten" der Herkunftsländer zu verhindern, so der Tenor europäischer Politik, müssen die Konflikte vor Ort befriedet werden.
Doch welche Konflikte sind gemeint und wann haben sie begonnen? Mit den arabischen Revolutionen seit dem Jahr 2010? Mit den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem in Folge ausgerufenen "Krieg gegen den Terror"? Oder müssen wir bei der Suche nach den Ursachen der fragilen Staatlichkeit in vielen arabischen Ländern weiter zurückgehen?
Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung werden die Teilnehmer einen Blick auf die Ursachen der Konflikte im "Krisenherd der Weltpolitik" werfen. Neben kurzen Vorträgen wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und in eine Diskussion einzutreten.