Feuerwehr Isernhagen N.B. imponiert mit umfangreicher Jugendarbeit
Die gestrige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen N.B. zeigte es deutlich: Mit einer soliden Jugendarbeit kann dem Generationswechsel sorgenfrei entgegen gesehen werden. Nachdem 2014 bereits 5 Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen werden konnten, bekamen am gestrigen Abend weitere 4 Jugendliche feierlich ihre Urkunden für die Übernahme in den aktiven Dienst. Und wenn man Ortsbrandmeister Tankmar Eisfeld nach einer Besonderheit in seiner Ortwehr fragt, so hat dieser eine klare Antwort: "Diese Harmonie innerhalb unserer Ortswehr ist einfach unbeschreiblich. Die neuen Mitglieder in der aktiven Wehr werden nahtlos integriert. Und wenn ein Kamerad, der gerade von einem Lehrgang kommt, etwas anders gelehrt bekam, als jemand, der schon Jahre dabei ist, dann wird dieses auch akzeptiert", so Eisfeld.
Insgesamt zeigten die Brandbekämpfer vor rund 70 Anwesenden, darunter auch Gemeindebürgermeister Arpad Bogya, Ortsbürgermeistern Renate Matz-Schröder, der stellvertretender Gemeindebrandmeister Oliver Behnsen und zahlreiche Fördernde Mitglieder, das im Ernstfall auf sie Verlass ist. Die Ortswehr hat nun 53 aktive Einsatzkräfte (2014: 48), in der Jugendwehr sind 11 Mitglieder (2014: 13) zu verzeichnen. Insgesamt zählt die Ortsfeuerwehr 205 Mitglieder (2014:206), wovon 133 fördernde Mitglieder sind (2014:129). Zahlreiche Lehrgänge und Übungen wurden absolviert, vor allem das Team um Jugendleiterin Claudia Frohne-Bohnet bekam großen Beifall für ihre Arbeit. "Ohne die Jugendfeuerwehr funktioniert es nicht", unterstrich Isernhagens Bürgermeister Arpad Bogya deutlich. Und er sicherte den Mitgliedern der Feuerwehr zu, dass – auch wenn auf die Stadt immer wieder besondere Belastungen wie derzeit durch die Unterbringung von Flüchtlingen zukommen – die Feuerwehren weiterhin einen hohen Stellenwert genießen, bei denen es keine Abstriche geben werde. Ingesamt 35 Einsätze, unterteilt in 19 Brandeinsätze, 15 Hilfeleistungen und eine Brandsicherheitswache, hatte die Ortswehr im vergangenen Jahr zu verzeichnen.
Der Tagesordnungspunkt der Wahlen war schnell erledigt: Das Kommando hatte im Vorfeld bereits die in Frage kommenden Personen sondiert. So wurde Thomas Mathew zum Gerätewart im Amt bestätigt, Timm Jacobsen wurde neuer Schriftführer, Daniel Henke wurde zum stellvertretenden Grüppenführer auf dem Löhscfahrzeug ernannt. Stellvertretender Gruppenführer auf dem Tanklöschfahrzeug ist nun Thorsten Gremmels. Zu stellvertretenden Jugendwarten wurden Torben Bohnet und Fabian Fuhrberg gewählt, Thorsten Meißner ist nun stellvertretender Gerätewart.
Befördert wurden Niklas Matz zum Feuerwehrmann und Christian Katz zum 1. Hauptfeuerwehrmann. Besondere Ehrungen nahm der stellvertretende Gemeindebrandmeister Oliver Behnsen vor: Für 40 jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Hans-Jürgen Köncke vom Land Niedersachsen und der Region Hannover ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde ebenfalls Thomas Mathew, der 25 Jahre im aktiven Dienst steht. Durch Bürgermeister Bogya wurde Thomas Mathew die Ehrennadel der Gemeinde Isernhagen in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft im Ortskommando überreicht.