Isernhagen

Stephanie Jung wird für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet

Das kommt nicht alle Tage vor: Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Neuwarmbüchen wurde mit Stephanie Jung zum ersten Mal eine Frau für ihren 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Ortswehr ausgezeichnet. Gemeindedrandmeister Clive von Plehn überreichte ihr die entsprechende Urkunde des Landesfeuerwehrverbandes vor den rund 90 Teilnehmern der Versammlung.

Er unterstrich in seinen Grußworten noch einmal, "dass die Feuerwehr keine Freizeiteinrichtung für technikbegeisterste Menschen ist, sondern dass die Bürgerinnen und Bürger uns brauchen". So dienen die Feuerwehren dem Schutz der Menschen und von Sachwerten. Von Seiten der Politik bekamen die Brandbekämpfer in Neuwarmbüchen unterstützung: So unterstütze die Arbeitsgemeinschaft Feuerwehr die Feuerwehren in Isernhagen. Das neue Gerätehaus in Altwarmbüchen, etwa 2,7 Millionen Euro teuer, sei ein gutes Beispiel, dass in Isernhagen die Feuerwehr einen hohen Stellenwert genieße, denn, so der Tenor: "Wenn wir uns hier eine Berufsfeuerwehr leisten würden, wäre es hier ganz schön duster".

19 Einsätze hatte die Ortswehr im vergangenen Jahr zu bewältigen, davon 7 Brände und 11 technische Hilfeleistungen und einen Fehlalarm. 279 Mitglieder zählt die Ortswehr, unterteilt in 229 fördernde Mitglieder, 11 Alterskameraden, 7 Jugendliche und 32 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Beim Tagesordnungspunkt der Wahlen wurde Michael Bonnecke von der Versammlung zum Jugendwart und zu seiner Stellvertreterin Svenja Hermening gewählt. Zur Feuerwehrfrau wurde Lisa Traue ernannt, Yones Nasour, Mirco Sievers und Stefan Dahnke haben nun den Rang eines Feuerwehrmannes. Oberfeuerwehrfrau darf sich nun Svenja Harmening nennen, zum Hauptlöschmeister wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Mitchell Holt und zum Brandmeister der Ortsbrandmeister Frank Zeyn befördert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"