Dollberger feiern den Bockbieranstich wie ein kleines Volksfest
Countryband, Fanfarenzug, Chantychor oder Drumband: Zum Bockbieranstich des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen lassen sich die Organisatoren musikalisch immer etwas neues einfallen. Am gestrigen Freitagabend war es dann die Uetzer Acapella-Band "The Fairytales", die den musikalischen Rahmen des kleinen "Volksfestes" in dem Uetzer Ortsteil boten. Die Musik der 50er und 60er Jahr klang dieses Mal über das Gelände.
Bei rund 2000 Einwohner konnten am und im Feuerwehrgerätehaus an der Bahnhofstraße gestern rund 500 Gäste gezählt werden, was sicherlich schon einem kleinen Volksfest in der Uetzer Ortschaft entspricht. Dass kurz zuvor die Wolkendecke noch aufriss, hat sicherlich noch den einen oder anderen Besucher mehr gebracht, aber auch bei schlechtem Wetter wäre der Bockbieranstich im Dollberger Gerätehaus nicht minder wenig gefeiert worden.
Bunt geschmückt zeigte sich die Fahrzeughalle, die Einsatzfahrzeuge waren in Reih und Glied auf dem Hof gestellt worden, was so manches Kind – und auch Erwachsenen – zur Erkundung der Fahrzeuge animierte. Fackeln säumten das Gelände und ein Lagerfeuer – in einem eigens von einem Feuerwehrkameraden der Dollberger Wehr in sechs Wochen kleinster Feinarbeit mit dem Schriftzug "Feuerwehr Dollbergen" verzierten Ölfass – lud zum Verweilen ein. Da ließ es sich das Quintett der Fairytales – Lutz Degenhardt, Bart Pröve, Steven Engler, Christian Tieben und Manuel Boeglin – nicht nehmen, den Auftritt aus der Fahrzeughalle der Feuerwehr einfach auf den Hof zu legen und inmitten der Besuchermenge zu singen. Eine Art der Performance, die die Besucher gerne annahmen und somit hautnah die Band erleben konnten und mitklatschten und -summten.
52 aktive Einsatzkräfte hat die Ortswehr, rund 20 halfen bei der Durchführung mit, zudem rund 5 fördernde Mitglieder, sodass sowohl am Getränkestand wie auch am Grill die Besucher immer prompt bedient wurden. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf", so Ortsbrandmeister Thomas Rolle und "wir versuchen jedes Jahr was anderes zu bieten". Und dass ist den Organisatoren aus Förderverein und Feuerwehr sichtlich gelungen und lässt heute schon die Frage aufwerfen. Wer tritt wohl im nächsten Jahr beim Bockbieranstich in Dollbergen auf?