Informationsveranstaltung „Klimawandel: Ursachen und Auswege“
Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Sonnabend, 7. Mai 2016, die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe des Winterhalbjahres 2015/2016 fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die ab 10.00 Uhr im Hotel "Deutsches Haus" in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet "Klimawandel: Ursachen und Auswege".
Die menschengemachte Klimakrise spitzt sich immer mehr zu: Extrem-Hitze, Dürren, Arktis- und Gletscherschmelze, Starkregen mit Stürmen und Überschwemmungen ganzer Regionen- die rasant steigende Weltdurchschnittstemperatur führt zu immer mehr Wetterextremen und gefährdet teilweise schon heute direkt und indirekt das Leben von Milliarden von Menschen zum Beispiel durch den Meeresspiegelanstieg oder durch vertrocknete Ernten. Hauptursachen sind die durch die weltweite Verbrennung von Kohle, Öl und Gas entstehenden Milliarden Tonnen von Kohlendioxid, die den sogenannten Treibhauseffekt verursachen. Eine zügige Energiewende wird zur Überlebensfrage der Menschheit weg von den Klimakillern Braunkohle, Steinkohle, Öl und schließlich auch vom Gas. Dass dieser Umstieg auch große Chancen bietet, zeigen die 370 000 Jobs in diesem Bereich. Während in China und den USA Wind- und auch Solarenergie massiv nachgefragt werden, verleugnen große Kohle- und Ölkonzerne die massiven Folgen der durch sie verursachten Klimakrise für die Menschheit.
Die Referenten Matthias Preissner und Manuel Stratmann von Greenpeace Hannover werden unterschiedliche Strategien zur Vermeidung eines Klimakollapses vorstellen.
Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 7. Mai 2016, ab 10:00 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Bahnhofstraße 29B, in Lehrte statt. Der Eintritt zu dieser Informationsveranstaltung ist frei. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.