Lehrte

Stadt Lehrte radelt für ein gutes Klima beim Stadtradeln um die Wette

[LEHRTE]

Die Stadt Lehrte beteiligt sich vom 29. Mai bis 18. Juni 2016 erneut am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln". Alle Lehrterinnen und Lehrter sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich sowie privat für den Klimaschutz und für Stadt Lehrte zu sammeln. In diesem Jahr beteiligen sich erstmalig alle 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover und treten in einem eigenen Regionswettbewerb um den Titel der fahrradaktivsten Kommune und des fahrradaktivsten Kommunalparlaments gegeneinander an.

Jede Lehrterin und jeder Lehrter kann mitmachen. Hierzu sollten sie sich mit Gleichgesinnten zum Beispiel aus Verein, Betrieb, Verwaltung, Kirche, Familie, Schule, Schulklasse, KiTa, Nachbarschaft, Feuerwehr zusammen tun und ein Team bilden oder sich einem offenen Team anschließen. Zur Stadtradeln-Seite der Stadt Lehrte gelangt man unter https://www.stadtradeln.de/lehrte2016.html. Dort kann sich jeder interessierte registrieren, einloggen und ebenso können dort die Ergebnisse der Vorjahre eingesehen werden.

Auch in diesem Jahr wird der mehrmalige Stadtradeln-Botschafter Rainer Fumpfei erneut auf große Tour gehen – und das rein ehrenamtlich. Auf seinem Weg möchte er im Rahmen des Stadtradelns ein Zeichen für das Fahrrad als alternatives und umweltfreundliches Verkehrsmittel setzen und dabei die Kampagne als solche noch bekannter machen. Bei seiner vorangegangenen Tour legte Rainer Fumpfei in gut fünf Wochen rund 2.500 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Er fuhr durch mehr als 60 Städte und Gemeinden in neun Bundesländern. In diesem Jahr führt ihn sein Weg unter anderem durch Lehrte.

Organisiert von den Ortsgruppen des ADFC Burgdorf/Uetze und Lehrte/Sehnde trifft sich die Gruppe um Rainer Fumpfei am 15. Mai um 9:30 Uhr in Burgdorf (Spittaplatz). Gegen 10:00 Uhr geht es weiter in Richtung Lehrte, wo die Gruppe gegen 10.30 bis 10:45 Uhr am Lehrter Rathaus erwartet wird. Dort besteht die Möglichkeit, sich der Gruppe zur Weiterfahrt nach Hannover (Südstadt/Bornum) anzuschließen.

Die Kampagne Stadtradeln dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um unter anderem Luftschadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Lebensqualität in Städten und Gemeinden deutlich zu verbessern. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr: 161 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), davon werden allein 149 Millionen im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.

Ansprechpartner für die Aktion Stadtradeln sind bei der Stadt Lehrte, Fachdienst Strßaen und Verkehr, Herr Nave, Telefon 05132/505-136, sowie von der ADFC Ortsgruppe Lehrte, Herr Schaller, Telefon 05132/57336.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"