Deutsch-Polnische Jugendaustauschgruppe aus Burgdorf besucht den Bundestag
Willkommen – Witamy in Berlin! Caren Marks begrüßte bei strahlendem Sonnenschein 30 Jugendliche aus Burgdorf und dem polnischen Czeladz, die im Rahmen eines Jugendaustausches des Gymnasiums Burgdorf auch den Deutschen Bundestag besuchten..
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Caren Marks betonte die Bedeutung des internationalen Jugendaustausches für die Verständigung, aber auch für die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Sie berichtete, dass sie als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesjugendministerium auch für die Internationale Jugendbegegnung zuständig sei: "Gerade in Zeiten, wo die Idee eines geeinten und solidarischen Europas durch Rechtspopulisten in vielen Ländern unter Druck gerät, ist die Jugendbegegnung wichtiger denn je. Die heutige europäische Jugend ist in einem friedlichen Europa ohne Grenzen aufgewachsen: Wir alle sind dafür verantwortlich, dass auch zukünftige Generationen dieselbe Erfahrung machen können."
Caren Marks freute sich über das Engagement des Gymnasiums Burgdorf, das seit dem laufenden Schuljahr Europaschule in Niedersachsen ist.
Nach einem gemeinsamen Foto ging es für die Gruppe auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes. Als weitere Programmpunkte standen noch der Besuch der parlamentshistorischen Ausstellung "Wege – Irrwege – Umwege" im Deutschen Dom am Gendarmenmarkt und ein Abendessen im Paul-Löbe-Haus des Bundestages auf dem Programm der politischen Tagesfahrt der Schülerinnen und Schüler.