Führungen auf dem Geopfad
Im Juni stehen wieder einige Führungen auf dem Geologischen Erlebnispfad zur Auswahl: Am Sonntag, 12. Juni 2016, kann man den „Geopfad komplett“ erleben. Am Sonntag, 19. Juni, geht es „Mit Friedrich Gauss auf den Brelinger Berg“ oder zum „Bogenschießen und Steinzeitpicknick“ auf den Geopfad..
Am Sonntag, 12. Juni, findet ab 15.30 Uhr auf dem Eiszeitlichen Erlebnispfad am Brelinger Berg die Führung "Geopfad komplett" für Erwachsene und Familien statt. mDr. Kerstin Athen (Paläontologin) geht mit den Teilnehmern auf einen Spaziergang über den Eiszeitlichen Erlebnispfad und bei dem Naturkundliches und Historisches aus der Region erfahren werden kann. Eine allgemeinverständliche und unterhaltsame Veranstaltung erwartet die Teilnehmer. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Friedhof Bennemühlen, die Kosten betragen 5 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder ab 13 Jahren, für Kinder bis 12 Jahre ist die Führung kostenlos. Die gesamte Führung dauert 2,5 bis 3 Stunden und erstreckt sich über den gesamten Erlebnispfad auf 6 Kilometer Länge. Die Führung endet am Friedhof Bennemühlen.
Am Sonntag, 19. Juni, heißt es: "Mit Friedrich Gauss am Brelinger Berg". Die Teilnehemr empfängt ein eifriger Student aus dem 19. Jahrhundert, dem die Geologieprüfung abgenommen werden soll. Währenddessen kontrolliert der knorrige Mathematiker Prof. Gauß den Messpunkt seiner Kurhannöverschen Landesaufnahme am Brelinger Berg. "Seien Sie dabei, wenn sich die Verwirrung beider über ihre Begegnung amüsant und lehrreich auflöst", so die Veranstalter. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr am Friedhof Oegenbostel, die Kosten betragen 10 Euro für Erwachsene und für Kinder ab 13 Jahren, für Kinder bis 12 Jahre ist die Führung kostenlos. Die gesamte Führung dauert 1,5 Stunden.
Auch am Sonntag, 19. Juni, geht es zum "Bogenschießen und Steinzeitpicknick auf den Geopfad" Auf dieser Tour wird durch das Auge der Steinzeitmenschen auf die Steine des Brelinger Berges geworfen. Wodurch unterscheiden sich die Steine, warum haben sie verschiedene Eigenschaften und welcher Stein eignet sich zum Herstellen von Speerspitzen und Steinschleudern? Richtig spannend wird es beim anschließenden Bogenschießen mit Neuzeitbögen auf Vorzeittiere. Mit einem Steinzeit-Picknick wird die SteinZeitreise beendet. mTreffpunkt ist um 15.00 Uhr am Friedhof Bennemühlen, das Ende der Tour ist an der Station Windkanter (Parkbucht an der K104 zwischen Bennemühlen und Brelingen)
Download: geopfadfly_2016.pdf