Burgdorf

Ortsfeuerwehren aus Heeßel und Ramlingen-Ehlershausen sind Stadtmeister

42,10 Sekunden und damit die schnellste Zeit erreichte die Wettkampfgruppe der Orstfeuerwehr Heeßel bei den Stadtfeuerwehrwettkämpfen der Burgdorfer Ortsfeuerwehren am heutigen Sonnabend, 11. Juni 2016, in Heeßel. Sie gewann den Wettbewerb nach den Wettkampfregeln nach Heimburg-Fuchs, bei dem es gilt, einen Löschangriff in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei zu absolvieren, vor der Ortswehr aus Weferlingsen und Ramlingen-Ehlershausen. Letztere hatte zwar die zweitbeste Zeit, lag aber in der Gesamtpunktzahl aufgrund von Punktabzügen durch Fehler hinter den Weferlingsern. Auf den weiteren Plätzen folgten die Wehren aus Dachtmissen, Schillerslage und Burgdorf, die zu ihrem Pokal auch die "Rote Laterne" überreicht bekam. Die Burgdorfer Ortswehr stellte nach langer Zeit bei den Stadttwettbewerben wieder eine Wettkampfgruppe und holte sich den letzten Platz unter dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" ab. Dass sie ihren Löschangriff mit einer Zeit von 1:12 Minuten (der Nummer des Notrufs) abgeschlossen hatte, stellte das Team am Ende augenzwinkernd als zielgerichtete Punktlandung heraus.

Neben den Wettbewerben nach Heimberg-Fuchs traten drei Ortswehren zudem im Wettbewerb nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 an. Den Titel des Stadtmeisters holte sich hierbei die Wettkampfgruppe aus Ramlingen-Ehlershausen, gefolgt von den Ortswehren Schillerslage und Dachtmissen. Auf den vierten Platz kam die Ortswehr aus dem Uetzer Ortsteil Altmerdingsen, die als Gast antrat und außerhalb der offiziellen Wertung des Burgdorfer Stadtfeuerwehrwettkampfes lief. Zudem waren die Sehnder Ortswehren aus Haimar und Rethmar nach Heeßel gekommen, da es in Sehnde keine eigenen Wettbewerbe gibt. Im Duell der Sehnder Wehren setzte sich die Ortswehr aus Rethmar durch.

Nach der Siegerehrung im Feuerwehrhaus durch Heeßels Ortsbrandmeister Karsten Lübbe und Stadtbrandmeister Heinrich Schlumbohm, der auch Burgdorfs Bürgermeister Alfred Baxmann, 1. Stadtrat Lutz Philips sowie der Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Gerald Hinz, beiwohnten und musikalisch untermalt vom Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen ließen die rund 200 Teilnehmer, Gäste und Besucher den Tag im Feuerwehrgerätehaus bei der "After the Battle"-Party ausklingen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"