Projektaufruf LEADER-Region Meer und Moor
Nach erfolgreichem Start in den LEADER-Prozess sind Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Region Meer und Moor nun aufgerufen, konkrete Projektvorschläge, für die eine Förderung angestrebt wird, einzureichen. Umsetzungsreife Projekte werden Ende September der Lokalen Aktionsgruppe zur Beratung vorgelegt.
Das Leitmotto der LEADER-Region Meer und Moor mit den drei Partnern Gemeinde Wedemark, Stadt Neustadt a. Rbge. und Stadt Wunstorf ist "Zukunftsfähige Dörfer im Dialog". Der ländliche Raum soll fit für die Zukunft gemacht werden und zwar auf Initiative und in Zusammenarbeit der Menschen, die dort leben. Für dieses Fitnessprogramm bedarf es guter Ideen, konkrete Vorschläge, die der Zukunftsvision der LEADER-Region Leben einhauchen. Den inhaltlichen Rahmen geben die sogenannten Handlungsfelder vor: Demografie, Daseinsvorsorge und Innenentwicklung; Tourismus und Naherholung; Klima-, Umwelt- und Naturschutz und (Land-)Wirtschaft. Mit Hilfe von Fördermitteln gibt es in den kommenden Jahren die Chance, Projektideen, die zu diesen inhaltlichen Schwerpunkten passen, zu realisieren. Die Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Region sind jetzt gefragt, ihre Ideen zu konkretisieren und sich um eine Förderung zu bemühen.
Einen Antrag auf Förderung können neben Kommunen auch Privatpersonen und Vereine stellen. Um eine LEADER-Förderung zu erhalten, muss das Projekt gewisse Mindestkriterien erfüllen, die im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der LEADER-Region Meer und Moor formuliert sind. Zu beachten ist, dass zusätzlich zu den LEADER-Geldern öffentliche Mittel zur Kofinanzierung eingeworben werden müssen. Ob ein Projekt gefördert wird und wie hoch die Förderung ausfällt, darüber entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Meer und Moor anhand von festgelegten Qualitätskriterien. Die LAG kommt das nächste Mal am 25. Oktober 2016 zusammen. Damit dem Gremium genügend Zeit bleibt, Projekte zu sichten und zu bewerten, müssen ihm umsetzungsreife Projektideen bereits Ende September vorgelegt werden. Umsetzungsreif heißt, dass alle wichtigen Projektdetails (Was soll wo, warum, von wem, zu welchen Kosten getan werden?) geklärt und in einer Projektskizze beschrieben sind.
Sollten Sie eine Projektidee haben, dann wenden Sie sich rechtzeitig an das Regionalmanagement der LEADER-Region oder die Geschäftsstelle, die Sie auf dem Weg zur LEADER-Förderung unterstützen. Regionalmanagement der LEADER-Region Meer und Moor: Maren Krämer (Telefon 0511/3407262, maren.kraemer@sweco-gmbh.de); Geschäftsstelle LAG Meer und Moor: Christopher Schmidt Telefon. 05032/84270, chschmidt@neustadt-a-rbge.de). Ansprechpartner vor Ort: Holger Zorn, Gemeinde Wedemark (Telefon 05130/581363, holger.zorn@wedemark.de). Weitere Informationen zur LEADER-Region wie z.B. das Regionale Entwicklungskonzept sind unter www.neustadt-a-rbge.de unter dem Stichwort "LEADER-Region" abrufbar.