Vizepräsidentin des Bundestages besucht Sprachkurse im Rotkreuz-Zentrum
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth, besuchte am gestrigen Mittwoch, 31. August 2016, die vom Roten Kreuz in Lehrte angebotenen Sprachkurse für Flüchtlinge. Veronika Schulte und Achim Rüter vom Netzwerk Lehrte Hilft gaben zunächst einen Überblick zu den zahlreichen Angeboten für geflüchtete Menschen. "Die Projektlandkarte von Lehrte hilft ist ein Mosaik aus vielen Bausteinen zur Integration", lobte Roth die Lehrter Aktivitäten.
Das als private Initiative entstandene Sprachkurs-Angebot wurde im Herbst 2014 vom Roten Kreuz übernommen. Seinerzeit hatten Christian Gailus und Rotkreuz-Vorsitzender Achim Rüter beim Schützenfest über die Raumnot der Deutschkurse für Flüchtlinge gesprochen. Eine Lösung fand sich schnell, im Rotkreuz-Zentrum wurden ausreichende Raumkapazitäten zur Verfügung gestellt. Die Sprachkurse werden von pensionierten Lehrerinnen und Lehrern angeboten.
Im Herbst vergangenen Jahres waren die Teilnehmerzahlen zum Teil auf mehr als 80 Personen angestiegen. Inzwischen wird wieder in effizienten kleinen Gruppen gearbeitet. Schritt für Schritt konnte das Angebot ausgeweitet werden. Kernstück sind unverändert die montags und mittwochs stattfindenden offenen Sprachkurse für Erwachsene. Seit November 2016 gibt es ergänzend für Mütter/Familien Kurse mit Kinderbetreuung und seit Beginn dieses Jahres mit den Lernfüchsen ein Angebot für schulpflichtige Kinder/Jugendliche von 6 bis 20 Jahren. Insbesondere das Angebot mit Kinderbetreuung begrüßte Roth ausdrücklich. Bei allen staatlich geförderten Angeboten fehle genau diese Komponente.
Anschließend nahm Roth am Deutschunterricht teil und durfte gleich beim Diktat in der Fortgeschrittenen Gruppe von Dr. Tarek Kabbara mitmachen. Die Teilnehmer hatten dabei großen Spaß, denn Roth lies sehr großzügig abschreiben.
Die von den Trägern des Netzwerkes Lehrte hilft organisierten Angebote wie zum Beispiel das Montagscafe, Jobcoaching und Sportangebote von Tischtennis über Fußball bis zu Taekwondo begeisterten die Bundespolitikerin außerordentlich. "Gerade diese Vernetzung ist für die Integration der Menschen sehr wichtig", so Roth. Jetzt gilt es auch die Finanzierung von Koordinierungsstellen für die ehrenamtliche Arbeit langfristig sicher zu stellen, so Rotkreuz-Vorsitzender Achim Rüter.
Mit dem Netzwerk Lehrte hilft wurde vor Ort eine Infrastruktur verschiedener Träger geschaffen, die auch für die Zukunft wichtig und hilfreich ist, waren sich Claudia Roth sowie Veronika Schulte und Achim Rüter als Vertreter von Lehrte hilft einig.
Wer in Projekte der Flüchtlingshilfe Lehrte mitarbeiten möchte kann sich gerne im Büro von Lehrte hilft (montags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr) unter Telefon 05132-3311 oder per Mail an mitmachen@lehrte-hilft.de melden.