Wedemark

Nachbarschaftsinitiative „Energie“ entwickelt sich positiv

[WEDEMARK]

Die neue Nachbarschaftsinitiative zum Thema "Erneuerbare Energie" freut sich über guten Zuspruch in der Wedemark. Nach einem Dokumentarfilm, zu dem die Freiwilligenagentur und der Verband Wohneigentum (VWE) Mitte August öffentlich einluden, vereinbarten sechs Zuschauer, sich über das Thema weiter auszutauschen. Schon beim ersten Folgetreffen Ende August im Bürgerhaus Bissendorf kamen fünf weitere Interessierte hinzu, um Wege und Lösungen zur "Energiewende von unten" zu finden.

Moderiert wurde das Treffen von Torsten Mantz. Gemeinsam mit den Teilnehmern entwickelte der VWE-Mitarbeiter einen Fahrplan, mit dem Hauseigentümer wirtschaftlich sinnvoll an der "Energiewende von unten" beteiligen können. "Die Gruppe lebt vom Mitmachen, vom Wunsch, sich zu organisieren und gemeinsam mehr zu erreichen", so Mantz. Als gemeinnütziger "Verband der Nachbarschaften" unterstütze der Verband Wohneigentum das Engagement von Hauseigentümern mit Expertenwissen, Versicherungen und seinem Netzwerk.

In Zukunft wird sich die neue Energiegruppe – soweit nichts anderes vereinbart – jeweils am 3. Donnerstag um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Bissendorf treffen. Entsprechend findet dort das nächste Treffen am Donnerstag, 15. September 2016, statt.

Mitmachen kann jeder. Die Gruppe ist offen und richtet sich an Wohneigentümer, Interessierte und Neueinsteiger, die sich für eine "Energiewende von unten" begeistern. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch steht dabei im Vordergrund. Gemeinsam werden Fachleute eingeladen, installierte Anlagen besichtigt, Erzeugungs- und Verbrauchsdaten verglichen oder Sammeleinkäufe organisiert. Vorbild sind andere Energiegruppen im Verband Wohneigentum, in denen sich Nachbarn erfolgreich austauschen, vernetzen – kurz: Gemeinsam mehr erreichen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"