Vier attraktive Touren führen zum Dreschefest in Schillerslage
Nach dem Thementag am 4. September folgt bereits am Sonntag, 18. September, eine weitere attraktive Veranstaltung im Programm des aktuellen Themenjahres "Burgdorf bewegt sich". Stadtmarketing Burgdorforganisiert eine Landpartie zum Schillerslager Dreschefest. Partner sind der VVV, die Hannoversche Volksbank, das E-Center-Cramer, die Stadtwerke Burgdorf GmbH und die Stadtsparkasse Burgdorf. Gemeinsamer Start aller Touren ist jeweils um 10 Uhr auf dem Pferdemarktplatz am Kleinen Brückendamm. Danach brechen die Teilnehmer zum Dreschefest in Schillerslage auf und erleben die schönen Seiten der Burgdorfer Landschaft. Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862.
Zum Programm gehören die etwa20 km lange, siebte FamilienRadTour des jungen VVV, deren Leitung Karsten Desens übernimmt. Dabei gibt es einen Zwischenstopp an der Heeßeler Burg, wo die Mitfahrer vom E-CENTER-CRAMER mit Verpflegung für die Weiterfahrt ausgestattet werden. Die Fahrstrecke führt über Hülptingsen, die Südstadt, Drei Eichen, Ahrbeck, Heeßel und die Weststadt.
Zweiter Programmpunkt ist eine von Tina Thorndyke geführte, 12 Kilometer lange Wanderung, bei der die Teilnehmer die Kleingartenkolonie Hungerkamp und die Sorgenser Mühle passieren. Das dritte Angebot umfasst eine Kutschfahrt mit dem VVV-Vorsitzenden Karl-Ludwig Schrader. Eine Segway-Tour unter der Leitung von Bernd Ulrich komplettiert die Landpartie. "Wir möchten besonders Familien dazu anregen, wieder einmal einen gemeinsamen Ausflug in die Burgdorfer Landschaft zu unternehmen, und stellen dafür vier Touren zur Auswahl", erklärt Inga Ali, Leiterin der Projektgruppe des Themenjahres "Burgdorf bewegt sich".
Verlosung um 14.00 Uhr
In Schillerslage nehmen die Teilnehmer der Landpartie als exklusive Gäste am Dreschefest teil. Die Traditionsveranstaltung findet in diesem Jahr zum 30. Mal statt und steht unter dem Motto "Alte Zeiten miterleben". Für die Organisation ist der Förderverein der Ortsfeuerwehr Schillerslage verantwortlich. Die Besucher erleben eine Ausstellung alter Landmaschinen und sind Augenzeugen, wie die Landarbeit mit Pferden "zu Großvaters Zeiten" vor der Einführung maschineller Bodenbearbeitung ablief. Ein umfangreiches Imbiss- und Getränkeangebot sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Um 14 Uhr verlosen die Veranstalter unter allen Teilnehmern wertvolle Preise, darunter Burgdorfer Geschenkgutscheine und Eintrittskarten. Als Los dient die Teilnehmerkarte.