Shakespeare´s Tragödie „König Lear“ wird in der KGS Sehnde aufgeführt

Am Sonntag, 25. September 2016, führt das Neue Globetheater aus Potsdam ab 19.30 Uhr im Forum der KGS Sehnde die Tragödie "König Lear" von William Shakespeare auf. Karten gibt es Vorverkauf zu Preisen von 18 bis 22 Euro im DruckWerk, Mittelstraße 31, Telefon 05138/5497853, am Kartentelefon 0151/ 1595043 oder per Mail an karten@kultur-sehn.de. Eine Einführung in das Stück und Sektempfang finden um 18.30 Uhr statt.
Es wird großes Theater wie zu elisabethanischer Zeit: Die acht Schauspieler des Neuen Globetheater Potsdam werfen sich in über 20 Rollen und lassen die Geschichte vom alten König und seinen unterschiedlichen Töchtern als komödiantische Tragödie lebendig werden. Ganz im Stil der Shakespeare´schen Spielweise zu Beginn des 17ten Jahrhunderts beschwören sie die Elemente, lassen Sturm, Donner und Orkan vor den Augen und Ohren der Zuschauer entstehen und stürzen sich in wilde Fechtszenen. Obwohl eigentlich eine Tragödie, gibt es viel zu Lachen. Ein Spaß und Genuss für die Zuschauer.
Der König ist alt. Der König verteilt sein Reich. Auf alles will der König verzichten: Auf Macht, Politik, Verwaltung, seine Untertanen. Einzig auf den Titel und seinen Namen besteht er: König Lear. Das Reich teilt er in drei Teile, jede seiner Töchter soll einen davon erhalten. Seine liebste Tochter Cordelia jedoch das schönste Drittel. Einzige Bedingung an die drei: Sie sollen ihre Liebe zum Vater bekunden, aussprechen, wer von ihnen den Vater am meisten liebt. Während sich die älteren Schwestern Goneril und Regan im Schönreden zu übertrumpfen suchen, gibt Cordelia sich geschlagen: Nicht mit Worten liebe sie den Vater, sondern mit dem Herzen, wahrhaftig, ehrlich und direkt. So, wie eine Tochter ihren Vater lieben muss. Nicht mehr, nicht weniger.
Die Veranstaltung vom Kulturverein Sehnde wird von der Region Hannover gefördert.