Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer berichten von ihrer juleica-Ausbildung
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_2903__Mittel___2_-20241221-070702.jpg)
Auch dieses Jahr hat die Jugendpflege der Gemeinde Wedemark zusammen mit der Ganztagsschule im Schulzentrum Mellendorf einen Kurs für Jugendliche angeboten, um die Jugendleiterausbildung zu machen, die mit dem Erlangend er Jugendleitercard (juleica) endet. Sie berichten von der Ausbildung und den Inhalten, um auch andere Jugendliche zu motivieren auch sich auch zum Jugendleiter oder zur Jugendleiterin ausbilden zu lassen.
"Du bist es, Du machst es! – so lautet der Leitspruch der Juleica. Über mehrere Wochen hinweg haben 16 Jugendliche aus der Wedemark und dem Umkreis sich mit der Jugend- und Kinderarbeit auseinandergesetzt, um schließlich die Jugendleitercard zu erhalten.
In insgesamt zehn Modulen haben sich die Teilnehmer mit Themen rund um Kinder und Jugendliche, die Planung einer Freizeit mit diesen, sowie rechtlichen Zusammenhängen beschäftigt. Module wie "Rechtliche Grundlagen" oder "Die Persönlichkeit eines Jugendleiters" bildeten hierbei wichtige Grundsätze in der Ausbildung und der Entwicklung zum verständnisvollen Jugend- und Kinderbetreuer.
"Durch theoretische, sowie praktische Einheiten in Form von Rollenspielen oder Gruppenarbeiten, haben wir gelernt, Kinder und Jugendliche besser zu verstehen und mit bestimmten Situationen umzugehen. Verschiedene Rollen innerhalb einer Gruppe stellen sich heraus, es entwickelt sich eine gewisse Dynamik, sowie Zusammenhalt und Stärke zwischen den Mitgliedern. Als Teilnehmer haben wir an uns und unserer eigenen Gruppe verschiedene Entwicklungen beobachten können. Spielerisch haben wir diese Entwicklungen aufgegriffen, über Situationen und Probleme diskutiert und dabei selbst gelernt, eine Rolle in einer Gruppe einzunehmen und sich auf Andere einzulassen", so die Gruppe. Jasmin W. (18) beschreibt ihre Zeit mit Juleica als abwechslungs- und lehrreich und erklärt: "Innerhalb von ein paar Tagen findet man bei Juleica neue Freunde und lernt mit verschiedenen Leuten und Bedürfnissen umzugehen. Während des Lernens verinnerlichen sich direkt verschiedene Ideen für Spiele und Methoden, wodurch das Programm mit sehr viel Spaß verbunden ist".
Die Krönung der Jugendleiterausbildung bildet das Wochenende in der Jugendherberge Vechta. Hier wuchs die Gruppe noch einmal richtig zusammen und konnte gemeinsam mit den Seminarleitern neue Methoden konstruieren und hautnah die Gestaltung einer Jugendreise miterleben.
"Wie in jedem Jahr ist das Abschlusswochenende in Vechta das Highlight der Juleica-Ausbildung. Neben der Wissensvermittlung können sich die Teilnehmer auf praktischer Ebene voll ausprobieren. Das gemeinsame Erleben und Erfahren mit den Teilnehmern ist auch für uns Seminarleiter etwas Besonderes. Wir wünschen uns, dass wir die Teilnehmer für die Kinder- und Jugendarbeit begeistern und somit die Wedemark bereichern können, " sagt Seminarleiter Martin Damaske über die Juleica.
"Zusammenfassend sind wir uns einig, dass die Juleica-Ausbildung uns sehr viel Spaß und Freude bereitet hat. Wir haben neue Leute kennengelernt, Freundschaften geschlossen und am eigenen Leib Gruppen- sowie Jugendarbeit miterlebt. Unter dauerhaftem Einbezug in Übungen und gemeinsam mit den Seminarleitern erarbeiteten wir die verschiedensten Merkmale, Regeln und Methoden, die zu einer guten Jugendfreizeit und einem spaßigen Zusammensein mit Jugendlichen und Kindern beitragen. Mit den vielen Tipps und Ratschlägen unserer Betreuer fühlen wir uns gut vorbereitet. Die nächste Jugendfreizeit kann kommen", so die neuen juleica-Inhaber.