Auf den Spuren der Reformation geht es ins Mansfelder Land
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Martinskirchengemeinde_Ahlten.jpg)
Im Jahr des 500-jährigen Jubiläums der Reformation möchte die evangelisch-lutherische Martinskirchengemeinde Ahlten den Spuren dieses Ereignisses folgen: Angeboten wird am Sonnabend, 10. Juni 2017, ein Gemeindeausflug mit dem Bus ins Mansfelder Land.
Erstes Ziel wird das Schloss Allstedt sein: eine Wirkungsstätte des Theologen und Reformators Thomas Müntzer. Müntzer war Vertreter eines radikaleren Reformationsverständnisses. Er führte als erster die gesamte Liturgie auf Deutsch ein. Auf Schloss Allstedt hat Müntzer seine bekannte "Fürstenpredigt" gehalten. Hierzu können die Teilnehmer bei einer Besichtigung des Schlosses und der Ausstellung mehr erfahren.
Nach diesen Eindrücken geht es weiter in die Lutherstadt Eisleben. Martin Luther wurde hier 1483 geboren und verstarb hier im Jahre 1546. Die Stadt bewahrt mit Stolz das Andenken an den Reformator und führt seit 1946 den Beinamen "Lutherstadt". 1997 erfolgte die Aufnahme der Lutherstätten in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Nach einer Mittagspause folgt eine Stadtführung mit wichtigen Stätten aus Luthers Leben: sein Sterbehaus, seine Taufkirche und die Kirche, in der Luther seine letzten Predigten hielt. Am späten Nachmittag passieren die Teilnehmer mit dem Bus die "Kalte Stelle", über die Luther in seinem letzten Reisebericht schrieb, das ihm hier ein besonders kalter Wind "das Hirn zu Eis machen wollte" und Grund für seine letzte schwere Krankheit sei. Hier begegnen den Reisenden erste Weinreben, denn dort befindet man sich im nördlichsten zusammenhängenden Weinbaugebiet Deutschlands: "Saale/Unstrut".
Nach einem erlebnisreichen und eindrucksvollen Tag steht noch der Besuch bei einem Winzer an. Untermalt wird dies durch ein Chorkonzert. Natürlich werden auch die örtlichen Weine probiert und vor der Rückfahrt stärken sich die Teilnehmer mit einer Vesper.
Die Kirchengemeinde freut sich über Anmeldung und Teilnahme aller interessierten Menschen (nicht nur aus Ahlten und nicht nur Protestanten…). Anmeldungen sind nur im Kirchenbüro in der Hannoverschen Straße 28 gegen Zahlung des Kostenbeitrags von 70 Euro möglich. Das Kirchenbüro informiert auch über mögliche Ermäßigungen. Dieser Betrag beinhaltet Busfahrt, Führung Schloss Allstedt, Stadtführung Eisleben, Besuch der Lutherstätten sowie Weinprobe, Vesper und Konzert. Die besuchten Orte dieser Reise sind nicht vollständig barrierefrei. Abfahrt ist um 7 Uhr am Barnstorfplatz und die Rückkehr wird gegen 23 Uhr erfolgen. Änderungen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen im Kirchenbüro oder bei Jens Jeitner, Telefon 0174/5331122.