„Merci Udo!“: Die Hommage an Udo Jürgens mit Michael von Zalejski
Michael von Zalejski, der stimm- und wortgewaltige Sänger und Pianist aus Hannover, ist seit mittlerweile fast drei Jahren mit seinem Programm "Merci Udo!" bundesweit unterwegs, um auch die weniger bekannten Meisterwerke seines Idols Udo Jürgens ins rechte Licht zu rücken.
Dessen großen Erfolge wie "Griechischer Wein" oder "Niemals in New York" kennt jeder, und wer Udo Jürgens einmal im Konzert erlebt hat, weiß, dass diese Lieder live und nur am Klavier vorgetragen eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Diese intensive Stimmung versteht es der Pianist und Sänger Michael von Zalejski auf die Bühne zu bringen.
Am Freitag, 11. August 2017, steht er ab 20 Uhr im NachtKaffee des KulturKaffee Rautenkranz, Hauptstraße 68 in Isernhagen, auf der Bühne.
In seinem Programm präsentiert er Lieder von Udo Jürgens am Flügel und kommt dabei seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Insbesondere die Lieder, "die im Schatten stehen" (Udo Jürgens), erzeugen in Kombination mit den allgegenwärtigen Hits eine ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert.
Noch vier Wochen vor seinem Tod hat Udo Jürgens sich über das Programm gefreut und Michael im persönichen Gespräch viel Erfolg damit gewünscht. In diesem Sinne vermeidet es Michael von Zalejski auch, dem Publikum eine bloße Imitationsshow zu zeigen, sondern legt bewusst den Schwerpunkt auf die Hommage. Dass ihm das gelingt, zeigen die Konzerte, die er unlängst in Leipzig, Dortmund und München gegeben hat. "Ich hatte einen ‚guten Udo Jürgens‘ erwartet, aber einen fantantschen Michael von Zalejski kennengelernt. Ich komme wieder!" so eine von gut vierhundert begeisterten Besuchern seines Open-Air-Konzerts im Münchner Residenzhof Anfang Juli 2015.
Presse:
"Michael von Zalejski bringt die Herzen seiner Gäste zum Schmelzen."
Hannoversche Allgemeine Zeitung
"Für die Standing Ovations bedankte sich Michael von Zalejski mit zwei Zugaben. Meist war er mit seinen Interpretationen nah am Original, doch (er) ließ Originalität erkennen. Mit explosivem Spiel und sparsamen Gesten gelang es ihm, das Publikum zu fesseln."
IVZ Ibbenbüren
"Zalejskis Stimme und seine Art Klavier zu spielen ähnelten verblüffend Udo Jürgens, aber er wirkte nicht wie eine Kopie, sondern blieb schon er selbst, mit doch eigenem Stil."
Cellesche Zeitung
Michael von Zalejski, geb am 13. Januar 1978, kam bereits als Kind in Kontakt mit der Musik von Udo Jürgens, die ihn fortan begleitete und letztlich sehr prägend für seine weitere berufliche Laufbahn war. Er erhielt ab dem Alter von 6 Jahren Klavierunterricht, nachdem er bereits vorher Lieder von Udo Jürgens autodidaktisch nachspielte. Parallel zum klassischen Klavierunterricht, war ihm jedoch immer der Nutzen der Musik bewusst und er entdeckte früh die Wirkung eines selbst am Klavier gesungenen Liedes. Dieses Talent baute Michael von Zalejski über die Jahre immer weiter aus und schloss schliesslich mit einem Studium an der Hochschule für Musik in Hannover in den Fächern Klavier , Gesang und Jazzmusik seine musikalische Grundausbildung ab. Parallel zum Lehrauftrag für populäres Klavierspiel an der Musikhochschule Hannover arbeitet Michael von Zalejski hauptberuflich als Teil der Comedy Company im Bereich Improvisationscomedy deutschlandweit sehr erfolgreich. Nach einem Soloprogramm "Kein Problem, eine musikalische Therapiestunde" mit eigenen Songs und improvisierten Liedern ist dieser Udo Jürgens Abend, als Hommage an sein künstlerisches Vorbild, das zweite Soloprogramm von Michael von Zalejski.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 18 Euro, an der Abendkasse 20 Euro. Einlass ist ab 18.30 Uhr mit der Möglichkeit, sich kulinarisch auf den Abend einzustimmen. Voranmeldungen und Reservierungen hierzu werden erbeten unter den Rufnummern 05139/9789050 oder 0172 434 10 92 oder per Mail an info@rautenkranz-kultur.de.