Citylauf-Organisationsteam begeistert schon die Jüngsten am Laufsport
Auch ohne "Mr. Citylauf", Dr. Jürgen Teiwes, der im vergangenen Jahr die Leitung des sportlichsten Outdoor-Events im Lehrter Jahresverlauf einem neuen Organisations-Team übergeben hat, fand am gestrigen Freitag, 1. September 2017, wie gewohnt und ebenfalls wieder bestens ausgerichtet der 16. Lehrter Abend-City-Lauf statt. Besonderer Schwerpunkt lag dabei wieder die jüngsten unter den aktiven Teilnehmern, nämlich die Kinder der Lehrter Kitas den Laufsport zu begeistern.
So konnten Lehrtes Bürgermeister Klaus Sidortschuk und Teammitglied Reiner Dismer kurz nach 16 Uhr eingangs der Burgdorfer Straße den "kleinen" Citylauf eröffnen und knapp 250 "Bambini" auf die erste Laufstrecke schicken. Der Anzahl der kleinen Läufer und Läuferinnen geschuldet wurde in drei Läufen gestartet. Zum ersten Start traten die Kinder der Kitas Feldstraße, Ahlten, Villa Nordstern Immensen I und II, Markus und Arpke Am Waldbad an. Zum zweiten Lauf starteten die Kinder vom Saturnring, aus Aligse, von Dürerring und Hohnhorstweg, sowie aus Steinwedel. Mit der gleichen Spannung wie in Lauf Eins und Zwei starteten die Kinder aus den Kitas Goethe- und Marktstraße, sowie Drosselweg, nachdem alle StarterInnen statt Startschuss gemeinsam von 10 laut rückwärts zählten. So konnte am Ende die Sponsorin, eine hannoversche Versicherung, am Ziel jedem teilnehmenden Kind eine Medaille umhängen.
Zur weiteren Siegerehrung des Bambini Laufs mit Klaus Sidortschuk, seinem Vizebürgermeister Wilhelm Busch und Katrin Alpers, konnte Björn Rust von den Stadtwerken Lehrte acht Lehrter Kitas mit jeweils einem Scheck über 100 Euro auszeichnen für ihre Teilnahme mit allen Kindern aus den jeweiligen Einrichtungen.
Das im nächsten Jahr mehr als die Kitas Marktstraße, St. Bernward, Drosselweg, Aligse, Dürerring, Nordstern, Markus und Stadtpark all ihre Kinder mobilisieren werden, war sich Björn Rust sicher, am Budget für die Auszeichnung weiterer Kitas werde es nicht mangeln.
Neben dem Geschehen um den Bambini Lauf war die Bühne an der Ecke Ringstraße ein weiterer Hot Spot des Nachmittags. Vor und nach den Läufen der jüngsten SportlerInnen führten hier viele Kindergruppen ihre musikalischen Bezüge im Synchrontanz vor, kommentiert von DJ Walter Nebel.
Mithilfe seiner kraftvollen Lautsprecheranlage stand Walter Nebel weiterhin zur Verfügung eventuell im Eifer des Gefechts verloren gegangene Kinder wieder mit ihren Eltern zusammen zu bringen. Im Berichtszeitraum bedurfte es allerdings und überraschender Weise nur eines einmaligen Einsatzes dieser Hilfestellung.
Ohne die Ernsthaftigkeit des Geschehens um den Bambini lauf anzweifeln zu wollen, eröffnete der Bürgermeister dann kurz vor 17:30 Uhr den ersten "großen" Lauf über den eingerichteten und über zwei Kilometer führenden Rundkurs, der im ersten Rennen des frühen Abends von jeweils 251, 156, 238 und 216 SchülerInnen der Lehrter Grundschulen in vier Starts angegangen wurde. Ab 18 Uhr gingen 236 Kinder im Alter von 13 Jahren und jünger auf die zwei-Kilometer-Distanz.
Es folgten die Zwei-Kilometerläufe der Jugendlichen ab 14 Jahren mit 29 LäuferInnen und der Erwachsene ab 20 Jahren mit 41 LäuferInnen.
Zu den Vier-Kilometer-Läufen hatten sich im Vorfeld 178 Erwachsene und 84 Jugendliche, sowie 110 Kinder angemeldet.
244 Erwachsen und 75 Jugendliche wurden am Start der Zehn-Kilometer-Läufe gezählt.
Einen besonderen Gruß gilt es hier noch weiterzugeben von einem aus der Partnerstadt Staßfurt zum Citylauf 2017 angereisten Läuferteam vom dortigen Dr. Frank Gymnasium, übermittelt von fünf Läuferinnen beim Inspizieren der Rennstrecke.
Verfolgt wurde die diesjährige Veranstaltung vom Rande des Geschehens von einem "ganz entspanntem" Dr. Jürgen Teiwes und seinem bisherigem Mitstreiter Helmut Engelke, dem nach wie vor ein besonderes Dankeschön gilt für das "bestens bestellte Feld", das er dem neuen Organisationsteam "Lehrter Citylauf" um Bernd Lilie, Walter Nebel, Wolfgang Röber, Katrin Alpers, Jan Heinrich, Ulli Alpers, Wilfried Schulze und Pressechefin Frauke Wolfsturm und ihren vielen weiteren Helfern hinterlassen hat.
Die Ergebnisse der einzelnen Rennen sind auf der Internetseite des Citylauf 2017 (citylauf-lehrte.de/277/ergebnisse) beziehungsweise auf der Seite des Teams Lausitz-Timing (www.lausitz-timing.de/index2017.php?link=lehrte17).