110 & 112Uetze

Acht neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren der Gemeinde Uetze

[UETZE]

Am gestrigen Sonnabend, 21. Oktober 2017, haben im Uetzer Ortsteil Dollbergen neun neue Einsatzkräfte die erste Prüfung in ihrer Feuerwehrlaufbahn abgelegt und allesamt bestanden. Sie dürfen nach dem erfolgreichen Absolvieren des 1. Teils der Truppmannausbildung nun auch am Einsatzgeschehen mitwirken. Neben den acht Teilnehmern aus dem Gemeindegebiet Uetze absolvierte auch eine angehenede Feuerwehrfrau aus Lehrte den Lehrgang.

Die Nervosität war schon groß, als am gestrigen Sonnnabend mit der Prüfung das Ende des vierwöchigen Lehrgangs anstand. Eigens angereist war der stellvertretende Regionsausbildungsleiter, Henning Flentje, aus Barsinghausen sowie zwei Prüfer der Stadtfeuerwehr Lehrte. Nach der schriftlichen Prüfung stand der praktische Teil auf dem Programm: Knoten, Verkehrssicherung, Anleitern sowie der Löschangriff mussten absolviert werden.

Zuvor waren die sieben jungen Männer und zwei jungen Frauen, darunter zwei Quereinstieger, vier Wochen lang an 15 Ausbildungsdiensten auf die Prüfung vorbereitet worden. Lehrgangsleiter Thomas Fistler und sein zehnköpfiges Ausbildungsteam hatten die angehenden Feuerwehrkräfte am Feuerwehrhaus Dollbergen sowie den Feuerwehrstandorten in Hänigsen und Uetze zuvor ausgebildet, um das nötige Grundwissen im Feuerwehrwesen zu erlangen. Rechtskunde, Brandbekämpfung, Geräte und Amaturen, Brandklassen, Gefahren im Einsatz, Unfallverhütung wie aber auch die Kenntnisse der Ersten Hilfe mussten die angehenden Prüflinge zuvor erlernen.

Thomas Fistler sprach nach der erfolgreich bestandenen Prüfung den Lehrgangsteilnehmern seinen Dank aus. Aber auch seinem Team, ohne dass dieser nicht möglich gwesen wäre.

Lob kam auch vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jens Blenk, der sich bei den neuen Einsatzkräften für das ehrenamtliche Engangement und den großen Einsatz bei der Feuerwehr bedankte. "Das ist der längste Lehrgang, den ihr in Eurer Laufbahn belegten müsst", so Blenk über den 1. Teil der Truppmannausbildung. Alle weiteren Lehrgänge hätten kürze Laufzeiten. Die neun Lehrgangsteilnehmer hatten die Ausbildung je zweimal wöchentlich am Abend sowie am Wochenende in ihrer Freizeit absolvieren müssen. Der hohe zeitliche Aufwand von 70 Unterrichtsstunden sowie weiterer persönlicher Vor- und Nachbereitung machte sich am Ende auch in der Burteilung bemerkbar: "Das war durch die Bank weg super", urteilte der stellvertretende Regionausbildungsleiter, bevor er die Prüfungsbescheinugungen überreichte. Danach war die Nervosität einem freudigen Strahlen gewichen und mit einem gemeinsamen Essen wurde der Lehrgang beschlossen.

Bestanden haben:

Ortsfeuerwehr Hänigsen:

Lena Beneke

Ortsfeuerwehr Eltze:

Torben Brenneke

Ortsfeuerwehr Uetze

Timo Cremer

Ortsfeuerwehr Schwüblingsen

Class Fricke

Sören Fricke

Julian Gundelach

Marvin Kobbe

Ortsfeuerwehr Dollbergen:

Stefan Loßkin

Ortsfeuerwehr Lehrte:

Hannah Berwing

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"