Am gestrigen Mittwoch, 1. November 2017, zwischen 16 und 18 Uhr gelangten unbekannte Täter über eine Wiese auf das Grundstück eines freistehenden Einfamilienhaus in der Straße Am Bahnhof im Uetzer Ortsteil Hänigsen und gehen hier mit einem Hebelwerkzeug eine Terrassentür und ein Fenster an. Entsprechende Hebelspuren sind vorhanden. Der Einbruchsversuch scheitert und die Täter lassen unerkannt vom weiteren Vorgehen ab. Zum Schaden sind noch keine Angaben möglich.
Ein amtsbekannter Uetzer fuhr am gestrigen Mittwoch, 1. November, gegen 20:30 Uhr in der uetzer Weststraße mit seinem PKW Polo auf einem Privatgrundstück zweimal einen anderen Mann bewusst und mutwillig an, der ihn zur Rede stellen wollte und sich daher vor das Fahrzeuge gestellt hatte. Der Geschädigte zog sich dabei eine großflächige, blutende Verletzung am rechten Knie zu. Bei Verlassen des Grundstücks kollidierte der Beschuldigte sodann mit seinem PKW Polo mit einem in der Einfahrt stehenden PKW Nissan eines Zeugen. Beide Fahrzeuge wurden hierbei beschädigt, die Ermittlungen dauern noch an.
Gegen 15 Uhr hatte eine Frau am gestrigen Mittwoch, 1. November 2017, ihren PKW VW Passat am rechten Fahrbahnrand der Eichendorffstraße geparkt und brachte ihr Kind im Anschluss in den Kindergarten. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam wurde sie von Zeugen informiert, dass ihr PKW von einem weißen PKW Ford angefahren worden ist und übergaben ihr das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeuges. Der Verursacher hatte sich bereits entfernt, ohne eine Schadensregulierung eingeleitet zu haben. Der Schaden wird von der Polizei auf etwa 600 Euro am geschädigten Fahrzeug beziffert.
Ein unbekannter Umweltsünder hat auf dem Verbindungsweg zischen der B 214 und B 188 in der Uetzer Gemarkung Eltze fünf Spanplatten (200 x 40 cm) und Holzleisten ab.
Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den genannten Sachverhalten gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern beziehungsweise Verursachern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Uetze unter der Rufnummer 05173/6267 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de unter dem Menüpunkt "Hinweis geben" entgegen genommen.