Lehrte

Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Lehrte auf Kursfahrt in Berlin

[LEHRTE]

Die Kursfahrt der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Lehrte fand in diesem Jahr in der Reformationswoche statt. In den ersten Novembertagen reisten 150 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Unterrichtsreihe "Die Bundesrepublik Deutschland – ein demokratischer Rechtsstaat?" nach Berlin. Es standen neben dem Besuch des Bundesrates auch Programmpunkte zur Teilung Deutschlands auf der Tagesordnung.

Der Besuch des Deutschen Bundestages rundete das Programm ab. Obwohl die jugendlichen Gäste in einer Wahlkreiswoche in die Bundeshauptstadt reisten, ließ es sich der Wahlkreisabgeordnete Matthias Miersch nicht nehmen, die Gruppe persönlich in Berlin zu begrüßen. "Der jährliche Besuch des Gymnasiums Lehrte ist mittlerweile zu einer guten Tradition gewachsen. Ich freue mich jedes Mal, mit den jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen und mich mit ihnen über das aktuelle politische Geschehen auszutauschen", so Matthias Miersch.

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern tauschte er sich über das Ergebnis der Bundestagswahl sowie über die andauernden Sondierungsgespräche in Berlin aus. Beim Thema Klimapolitik unterstrich Miersch, wie wichtig es sei, die planetaren Grenzen anzuerkennen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftig weitest gehende Treibhausgasneutralität zu erreichen.

Im Anschluss an die Gespräche ging es für die Lehrter auf die Besuchertribüne des Plenarsaals, wo sie einem Vortrag des Besucherdienstes des Deutschen Bundestages lauschten.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"