Der Bürgerschützenverein Hänigsen ist im Dorf verwurzelt
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/DSC_0048-20241221-115547.jpg)
Am vergangenen Freitag, 26. Januar 2018, fand die Jahreshauptversammlung des Bürgerschützenvereins Hänigsen statt, die mit 52 Teilnehmern wieder gut besucht war. Der 1. Vorsitzende Achim Schacht trug in seinem Jahresbericht die Höhepunkte der Vereinsarbeit des vergangenen Jahres vor.
Das Schützenfest 2017 war überaus gut besucht und erwies sich damit erneut als kultureller Höhepunkt des Vereins- und Ortslebens. Anschließend trug der erste Schatzmeister Ralf Brüning den Finanzbericht für das vergangene Jahr vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt.
Im Verlauf des Jahres 2017 fanden 26 neue Mitglieder den Weg in den Verein, zum großen Teil waren dies Bogenschützen.
Der Hänigser Ortsbürgermeister Norbert Vanin überbrachte herzliche Grußworte und wies auf die große Bedeutung des Schießsports in der Gemeinde hin. Vanin dankte für die Beteiligung des Vereins am Ortsleben, zum Beispiel beim Pappaulfest.
Eine Abordnung der Traditionskameradschaft Hänigsen und Umgebung (vormals Kyffhäuser) überbrachte die Grußworte des Vorsitzenden Horst Schäfer.
Turnusgemäß standen bei der Jahreshauptversammlung 2018 mehrere Vorstandsposten zur Wahl beziehungsweise Wiederwahl. So wurden der 1. Schriftführer Thomas Anderson sowie der 2. Schießsportleiter Hartmut Meyer einstimmig wiedergewählt. Der 2. Bogensportleiter Alexander Wewer wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt.
Der 2. Schatzmeister Mario di Stabile trat nach elf Jahren aus persönlichen Gründen zurück. Der Vorsitzende bedankte sich für seine außergewöhnlichen Verdienste. An seiner statt wurde Gerald Dachwitz einstimmig gewählt.
Als Anerkennung für die vielen Jahre der Vorstandsarbeit erhielt Mario di Stabile einen Präsentkorb und wurde in den Ehrenvorstand gewählt. Dieselbe Ehrung erhielt auch Jörn Kindel, der ehemalige langjährige Jungedleiter, der vor einem Jahr aus seinem Amt schied.
Abschließend wies Achim Schacht auf die neue Meyton-Anlage hin, die von den Vereinsmitgliedern Manfred und Hartmut Meyer sowie Stefan Lerch und Falk Schacht in Eigenarbeit installiert wurde.
Während der Sitzung wurden die auch die Vereinsmeister der Jahre 2017 und 2018 geehrt.