Burgdorf

Morgens Regen, abends trockenfröhliche Osterfeuerfeiern in fast allen Ortsteilen

[BURGDORF]

In Dachtmissen lud der Förderverein der Ortsfeuerwehr, in Ehlershausen der Luftsportverein, der FC Burgdorf an seiner Vereinsanlage, in Heeßel der Förderverein der Ortsfeuerwehr, in Hülptingsen der Förderverein der Ortsfeuerwehr, in Otze die Otzer Vereine und Verbände, in Ramlingen die Freiwillige Ortsfeuerwehr, in Schillerslage der Förderverein der Ortsfeuerwehr, in Sorgensen die Schützengesellschaft, in Weferlingsen die Freiwillige Feuerwehr und in Heeßelel noch das Ostertreffen auf dem Wißmer Hof: Es war viel los am gestrigen Sonnabend in Burgdorf.

Die Tradition zu Ostern ein Feuer zu entfachen mag ein Brauchtum mit heidnischen Hintergrund sein, in der Historie ist das Entzünden eines Feuers, in der Regel am Karsamstag, mittlerweile fester Bestandteil der Osterfeierlichkeiten im Sinn von Leiden, Sterben und Auferstehung Christi. In einer globalisierten Welt mag dieser Hintergrund hier und da vielleicht in Vergessenheit geraten zu sein, wird aber dann sicherlich ersetzt durch ein geselliges Miteinander offener und geschlossener Gemeinwesen im Sinn eines entsprechenden Umgangs mit Karfreitag und dem Osterfest.

So haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen an diesem Sonnabend, 31. März 2018, noch brav und mit schwerem Gerät ihren Holzstoß umgesetzt, bevor das in Ramlingen gewohnte Megafeuer entzündet werden konnte.

Zu diesem Zeitpunkt saßen die Schillerslager schon am Osterfeuer des Förderverein der Ortsfeuerwehr und ließen es sich, wie Torsten Nordmann, bei Speis und Trank gut gehen.

In Ehlershausen gab zu dem Zeitpunkt Dieter Frühauf vom Luftsportverein dem Holzstapel ordentlich Feuer. Hier war der Feuerplatz weit jeglicher Behausung und damit Einspruchssorge im Nordwesten des Flugfelds gewählt.

Ohne Einspruch und Untersagungssorge konnte der Förderverein der Ortsfeuerwehr Heeßel dieses Jahr auf dem Parkplatz des Heesseler SV ordentlich einheizen und abfeiern.

In Otze wurde wie gewohnt gemütlich auf dem Lindenbrink das Feuer entzündet.

Gemütlich und schon vor dem offiziell für 18 Uhr angesetzten Termin des Ostertreffen der Dorfgemeinschaft Heeßel auf dem Hof Wißmer ging es im Heisterkampweg 12 gut los. Vor allem das Kinderprogramm eingangs kam bestens an. Um die beiden Feuerschalen auf dem Hof Wißmer drängte sich die Dorfgemeinschaft auf Einladung von Holger und Heike Wißmer, sowie Ortsvorsteher Heiko Reißer noch bis in den späten Abend.

In Weferlingsen fanden Bratwurst und Pommes schon seine hungrigen Gäste, bevor das Osterfeuer der Freiwilligen Ortsfeuerwehr entzündet wurde, vorsorglich prüften Thure July und Falk Schluche trotzdem schon mal die Feuerholzreserven.

In Dachtmissen war die alljährliche Luftballonrally der Kinder aus dem Ortsteil vorab wieder der Bringer, bevor das mächtige Osterfeuer des Förderverein der Ortsfeuerwehr auf dem Vorplatz des Feuerwehrhaus entzündet wurde.

In Sorgensen zeigte die anfängliche Rauchentwicklung weithin an, dass auch die Sorgenser, beziehungsweise deren Schützengesellschaft, es verstehen ein ordentliches Osterfeuer mit Gegrilltem und mannigfaltigem Trank auszurichten.

Als "Hotspots" in Hülptingsen auf dem Bethmannschen Hof hatte der Förderverein der Ortsfeuerwehr wieder Feuer, Getränkestand und Scheunenzelt aufgeboten, um die Gäste ihres Osterfeuers zu bewirten und gesellig am Feuer zusammen zu bringen.

Gut zur Sache ging es dieses Jahr auch wieder beim Osterfeuer des FC Burgdorf hinter dem Sportplatz an der Steinwedeler Straße. Hier rockten dazu die Blue H.O.U.R.S von der Lkw-Bühne die Hits und Klassiker unter anderen von den Rolling Stones und deren Zeitgenossen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"