Ortsrat Sievershausen ist verärgert über nicht abgestimmte Elternbefragung
Der Ortsrat Sievershausen hat sich in seiner Ortsratssitzung am 17. Mai 2018 verärgert gezeigt über die nicht abgestimmte Elternbefragung an der Grundschule im Kleegarten in Sievershausen und bei Teilen der Eltern in der Kita in Sievershausen.
In der Befragung wird der Bedarf eines offenen Ganztagesbetriebes an den Grundschulen Hämelerwald und Sievershausen zum Schuljahr 2019/2020 abgefragt. Es seien vier Alternativen zur Auswahl angeboten worden. Allerdings seien zwei der Alternativen bereits auf einer ersten Informationsveranstaltung im April dieses Jahres sowohl vom Schulträger als auch vom Ortsbürgermeister Armin Hapke und den anwesenden Eltern verworfen worden. Es handelte sich dabei um Überlegungen, die zu betreuenden Kinder nach dem Vormittagsunterricht zur nachschulischen Programm nach Hämelerwald zu transportieren und nach Beendigung des Nachmittagsprogrammes wieder zurück nach Sievershausen zu fahren. "Dies können wir nach dem Motto: Kurze Beine, kurze Wege in keiner Weise gutheißen", stellt das Ortsratsmitglied Karen Elfers fest.
Die Grundschule Hämelerwald und die Grundschule im Kleegarten in Sievershausen sind zwar organisatorisch zusammengelegt, aber weiterhin gleichberechtigt. Dies "gilt selbstverständlich auch für die Nachmittagsbetreuung der Sievershäuser Schülerinnen und Schüler", so Sievershausens Ortsbürgermeister Armin Hapke.
Ärgerlich finde der Ortsrat die Thematisierung dieser verworfenen Varianten durch die Grundschulleitung. Verschärft werde der Umstand durch die Aufforderung, dass sich die Eltern innerhalb von fünf Tagen für eine nachschulische Betreuung verbindlich anmelden sollen, ohne aber zu wissen, welche Variante letztendlich umgesetzt wird.
"Die im Fragebogen angeführten Argumente, dass in Hämelerwald durch eine höhere Schüleranzahl eine größere Vielfalt an AG`s angeboten werden können, möchte der Ortsrat nun mit der Vereinsgemeinschaft in Sievershausen im Dialog klären", so Hapke, der hinzufügt: "Wichtig ist uns die Bindung der Grundschulkinder an die örtliche Vereinsgemeinschaft." Der Ortsrat Sievershauen zeigt sich überzeugt, dass es auch in Sievershausen gelingen werde, für die nachschulische Betreuung ein attraktives Angebot anbieten zu können. Einig sei sich der Ortsrat, das Thema nachschulische Betreuung auf der nächsten Ortsratssitzung öffentlich zu diskutieren.
Versöhnlicher ging es beim Tagesordnungspunkt Vergabe von Ortsratsmitteln zu. Der Ortsrat freute sich, dem TSV 03 Sievershausen unter anderem einen Zuschuss in Höhe von 600 Euro für die Teilnahme einer Jugendmannschaft an einem Fußballturnier in Dänemark geben zu können. Weiterhin unterstützt der Ortsrat den neu gegründeten Kleingartenverein Zum Boxhoop mit besonderen Ortsratsmitteln in Höhe von 400 Euro für Instandsetzungsmaßnahmen auf dem Gelände. Durch die Maßnahmen sollen weitere Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit bekommen, einen Kleingarten zu bewirtschaften.