Uetze

Traditionskameradschaft besucht Panzerbataillon

Die Traditionskameradschaft Hänigsen und Umgebung hat mit mehr als 50 Teilnehmern das erst im Jahr 2016 neuaufgestellte Panzerbataillon 414 in Lohheide in der Niedersachsen-Kaserne bei Bergen besucht und kennengelernt.

Der Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Niemeyer, ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Zusammen mit seinem Stellvertreter Major Sievers, wurde den Teilnehmern der Auftrag, die Gliederung sowie die Besonderheiten erklärt.

Eine der Besonderheiten sei, dass das Bataillon nicht nur aus deutschen Soldatinnen und Soldaten besteht, sondern auch in Viertel der Soldaten der niederländischen Armee angehören. Eine Zusammenarbeit zwischen Soldaten verschiedener Nationen bis auf die kleinste Kampfeinheit (zum Beispiel eine Panzerbesatzung) sei bisher einmalig und zeige auf, was in einer kommenden europäischen Armee möglich wäre.

In einem weiteren Vortrag erläuterte die Historikerin Diana Gring der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten die historischen Zusammenhänge zwischen dem Kasernengelände und dem KZ Bergen-Belsen.

Danach setzte sich die Gruppe in den Bus und konnte sich von der Vielzahl der Gebäude und den Ausmaßen des Geländes einen Eindruck verschaffen. Die Niedersachsen-Kaserne ist der zweitgrößte Standort der Bundeswehr. Nach einem kräftigen und sehr guten Essen in der Kantine konnten sich die Teilnehmer einen Eindruck über die Ausbildung der Soldaten auf Simulatoren, aber auch von dem Großgerät machen. An verschiedenen Stationen standen Soldatinnen und Soldaten beider Nationen für die vielen Fragen der Reisegruppe bereit. Hier zeigte es sich für die Gruppe auch, dass die Soldatinnen und Soldaten hoch motiviert sind und Spaß an ihrem Beruf haben.

Am späten Nachmittag trafen sich dann Gäste und Soldaten erneut in dem großen Kinosaal, um letzte Fragen zu stellen und den Tag noch mal Revue passieren zu lassen. Joachim Gring überreichte dem Kommandeur Niemeyer zum Abschluss ein Holzschild mit Gravur. Oberstleutnant Niemeyer bedankte sich dafür herzlich und sicherte der Kameradschaft zu, im Stabsgebäude einen besonderen Platz für das Schild zu finden. Die Vorsitzenden Horst Schaefer und Joachim Gring, der die Fahrt organisiert hatte, zeigten sich sehr zufrieden und freuten sich über die überaus freundliche Aufnahme in dem Bataillon. Weiter erklärten Schaefer und Gring, dass sich der Vorstand auf Grund des großen Interesses weiter Gedanken machen und die Kameradschaft auch in Zukunft Reisen zur Weiterbildung und Information anbieten wird.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"