EnergieForschertour „Mit der Nase im Wind“ in Uetze
Warum weht der Wind? Und wie kann ein Windrad daraus Strom für Zuhause machen? Diesen Fragen ging am heutigen Freitag, 29. Juni 2018, eine Forschertour von Kindern im Alter zwischen sieben und zehn Jahren im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Uetze nach. Mit Spielen, Experimenten und Beobachtungen erforschten die Kinder das Thema Windenergie, professionell unterstützt von der "Naturonautin" Lili vom Büro für Naturetainment aus Hannover.
Vom Treffpunkt aus wanderten die 20 Kinder zum gemeindeeigenen Windrad im Windpark Uetze Nord und analysierten dort spielerisch wie Wind entsteht und wie er sogar zu Strom werden kann. Anschließend durften die kleinen Forscher einen Blick in das Windrad werfen.
Begleitet wurden Sie dabei von Ralf Schmidt von der WindStrom Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG sowie Joachim Steinmetz, Geschäftsführer der Windpark Uetze 1 Verwaltungs-GmbH. Organisiert wurde die Veranstaltung von Tina Hackfurth von der Klimaschutzagentur der Region Hannover und auch der Uetzer Klimaschutzmanager Johannes Leßmann war vor Ort. Durch die Förderung und freundliche Unterstützung der Aktion wird das Klimaschutzengagement der Kommune gefördert. Für die Gemeinde Uetze ist dies außerdem Teil Ihres Klimaschutz-Aktionsprogrammes, welches die Reduktion der Treibhausgasemissionen zum Ziel hat. Dazu gehört auch besonders, das Umweltbewusstsein von Kindern zu wecken.
Dass die Kinder von der Windkraft begeistert sind, war schnell zu merken. Sie stellten fest, dass die Windräder leise sind und keine Abgase produzieren. Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt jedes Kind noch einen Geschenkbeutel von der Klimaschutzagentur mit tollen Spielen und Experimenten der Firma WindStrom rund um das Thema Wind.
Im Rahmen der Feriencard der Gemeinde Uetze wird die Kraft der Erneuerbaren Energien schon bald wieder im Fokus stehen. Am 8. August 2018 geht es bei den "Sonnenfressern" um die Kraft der Sonne.