Heißes Schützenfest bis Sonntag: Hämelerwald hat neue Könige
Traditionell "heiß her" geht es beim Volks- und Schützenfest in Hämelerwald. In diesem Jahr nicht nur im Zelt, sondern auch auf dem Festplatz, wo am heutigen Freitag, 3. August 2018, mehr als 30 Grad Außentemperatur gemessen wurden.
Doch die Festgesellschaft bestehend aus Bürgercorps, KKS "Tell", Junggesellen und Pina Colady`s ließen es sich trotz der hohen Temperaturen nicht nehmen, die Bekanntgabe der neuen Majestäten gebührend zu feiern.
Zuvor hatte die Festgemeinschaft unter der Begleitung des Musikcorps Dance and Drums aus Hannover am Gemeindebüro den Schlüssel zum Ort abgeholt und erstmal seit Jahren wieder am Ehrenmal am Friedhof einen Kranz niederlegt, um den Verstorbenen zu gedenken. Hierbei konnte das Musikcorps – wie später auch im Zelt – überzeugen, denn eine Trompeterin begleitete die Kranzniederlegung eindrucksvoll mit "Ich hatt einen Kameraden".
Nach der anschließenden Vesper im Festzelt am Riedweg warteten alle gespannt auf die Bekanntgabe der neuen Majestäten.
Den Anfang machten die Pino Colady´s, die im vergangenen Jahr ihre eigene Fahne weihen konnten. Sie gaben Mira Karmienke als ihre neue Königin bekannt. Sie hatte sich mit einem 13,0 Teiler durchgesetzt. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Königsscheibe der Pino Colady´s beim Scheibennageln am morgigen Sonnabend von der Festgemeinschaft aufgehängt.
Als nächstes stand die Proklamation des KKS "Tell" auf dem Programm. Um die Würde des Jugendkönigs kämpfte auch Vorjahressieger Michel Oschem. "Er kämpfte am Donnerstag noch mächtig um den besten Schuss, doch einer war besser", erzählte KKS-Chef Stefan Rohrig. Mit seinem Schuss am Sonntag, quasi einem Sonntagsschuss, hatte Aaron Miller vorgelegt und blieb am Ende uneingeholt. Die Königswürde des KKS Tell trägt in diesem Jahr Clarissa Achilles, die vor Stefan Rohrig und Hans-Albert Dins gewann.
Beim Bürgercorps gab der neue 1. Vorsitzende Kurt Dames das Königspaar bekannt. Michael Papendieck ist König des Bürgercorps, ihm zur Seite steht in diesem Jahr Königin Dagmar Zok. Ihr Ehemann Dietrich Zok gewann den Willi-Wedemeyer-Pokal. Die Freischeibe des Bürgercorps ging an Uwe Friemann.
Den Toni-Hammer-Pokal der Junggesellen errang der 1. Schaffer Roland Wenzel und als König gab der 1. Vorsitzende Thorsten Mertke jemanden bekannt, der noch nie König der Junggesellen war: Maurice Kotz. Selbstverständlich fand auch hier der Jubel keine Grenzen. Erneut wurde der neue König, der einen 38,0 Teiler mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung schoss, im Festzelt standesgemäß mit Konfetti und Sektdusche gefeiert.
Am morgigen Sonnabend, geht es am Abend "heiß" weiter: Dann lädt die Festgemeinschaft erstmals zu einem Themenabend ein: "Oktoberfest" heißt es dann, wie das Schild über dem Zelteingang und die blau-weiße Zeltdekoration bereits heute verkündige. Ab 21 Uhr lädt das DJ Party Team zur zünftigen Gaudi im Festzelt ein.