Zum Scheibennageln in Hämelerwald geht der König der Junggesellen baden
Am heutigen Sonnabend, 4. August 2018, stand im Rahmen des Volks- und Schützenfestes im Lehrter Ortsteil Hämelerwald das traditionelle Scheibennageln auf dem Programm. Kurz nach 14 Uhr setzte sich der Festumzug der Festgemeinschaft unter der musikalischen Begleitung des Musikcorps Dance and Drums aus Hannover in Bewegung im die Scheiben der Könige anzunageln. Erstmals machte die Festgemeinschaft auch Halt bei der Königin der Pina Coladys. So erhielt die gestern gekürte Königin Mira Karmienke ihre Scheibe nach Hause gebracht.
In diesem Jahr sind die Pina Coladys, die im Juli 2014 das erste Mal beim Schützenfest auftraten, erstmal vollwertiges Mitglied der Festgemeinschaft, die noch aus dem KKS Tell, dem Bürgercorps und der Junggesellschaft besteht. Sie durften in diesem Jahr auch beim Festumzug einen eigenen Wagen stellen. Der mit "Intensiv-Station" und "Drugs" beschriftete Wagen war die Heimat der als Krankenschwestern verkleideten Pina Coladys, die unter anderem in Blutbeuteln und Spritzen alkoholische Getränke als Überlebensrationen dabei hatten.
Aber auch die anderen Teilnehmer der Festgemeinschaft hatten sich wieder thematisch für den Umzug herausgeputzt. KKS-Chef Stefan Rohrig ging als Justizvollzugsbeamter nebst einem Dutzend Sträflingen, die Damen des Bürgercorps hatten sich in bunte Schmetterlinge verwandelt und die Junggesellen gingen als Rocker.
Diese dann doch nicht so herten Kerle suchten bei der Königin des KKS Tell Clarissa Achilles gleich eine Erfrischung im Pool. Bei 33 Grad Außentemperatur waren die 31 Grad Wassertemperatur jedoch nicht ganz so erfrischend wie gedacht. Auch Junggesellen-König Maurice Kotz kühlte sich ab, was vom Vorsitzenden der Junggesellen, Thorsten Mertke, gleich doppeldeutig mit den Worten "Der König geht baden" kommentiert wurde.
Einen Kommentar hatte auch KKS-Scheibenkieker Hans-Albert Dins übrig, der am gestrigen Freitag zur Königsproklamation anlässlich seines 60. Geburtstages noch ein Ständchen erhalten hatte, beim Aufhängen der Scheibe: "Keiner hat mir gesagt, dass ich am Wochenende auch noch arbeiten muss", urteilte er, als er die für die Scheibe bereits in der Wand befindliche Schraube erst einmal wieder mit einem Schraubenschlüssel entfernen musste, ehe er die Scheibe anbringen konnte..
Einfacher hatten es dagegen Imke Gradtke und Estelle Sülberg, die der Königin der Pina Coladys die Scheibe anbrachten: Ein Schweinehaken an einem Geländer reichte hier aus, vor Jahren hatte die Scheibe der Junggesellen am selben Haus noch in der Regenrinne ihren Platz gefunden. Bei den Pina Coladys konnte diese dagegen den Traditionen entsprechend – wenn auch nur provisorisch – aufgehängt werden.
Weiter machte sich dann der Festumzug auf, um auch beim Bürgercorps und den Junggesellen die letzten beiden Scheiben aufzuhängen. Zum Teil waren die Teilnehmer da schon in bayerischer Tracht unterwegs, denn ab 20 Uhr heißt es "Oktoberfest" im Festzelt am Riedweg.