Lehrte

Ahltener Musikanten zu Besuch auf Helgoland

[AHLTEN]

"Sommer, Sonne, Strand und Meer!" Wer hierbei sofort an seinen letzten Mittelmeerurlaub denkt, liegt sicherlich nicht falsch, aber für die Ahltener Musikanten, die vom Freitag, 27. Juli, bis zum Sonntag, 29. Juli 2018, Deutschlands einzige Hochseeinsel besuchten, bedeutete dies "Wir fahren nach Helgoland!".

Bereits in den frühen Morgenstunden des Freitags ging es nach dem Verladen der Gepäckstücke und natürlich auch der Instrumente bereits um 5:30 Uhr mit dem Bus los in Richtung Cuxhaven. Aufgrund der freien Straßen verlief diese Fahrt reibungslos, so dass die gut gelaunte Reisegruppe planmäßig den Anleger für die Überfahrt nach Helgoland erreichte. Nach etwa 30 Minuten Wartezeit ging es dann mit dem Schiff "MS Helgoland" über die Nordsee weiter dem Ziel entgegen. Das Kreuzfahrtgefühl, das bei der knapp zweieinhalb Stunden andauernden Überfahrt bei fast jedem einsetzte, ließ hierbei nicht lange auf sich warten.

Auf Helgoland angekommen, ging es dann per Pedes weiter zu der Jugendherberge im sogenannten Unterland. Da diese Jugendherberge aus Sicht des Hafens fast am anderen Ende der Insel gelegen ist, gab der Fußmarsch dorthin dem einen oder anderen schon einmal die Gelegenheit, sich die Insel sowie deren Geschäfte im Vorbeigehen anzuschauen. Dieses gewonnene Wissen konnte dann in der am Freitagnachmittag veranstalteten Inselrally gleich unter Beweis gestellt werden. Da die Musikanten auch auf Reisen nicht auf ihre Probe verzichten, wurde diese in der Jugendherberge abgehalten, ehe der Freitag seinen Ausklang fand.

Bevor der Sonnabendvormittag Zeit für selbständige Erkundung der Insel bot, wurden direkt nach dem Frühstück erst einmal die Instrumente für den an diesem Tag für die Mittagszeit geplanten Auftritt in der Kurmuschel verpackt. Gegen 12 Uhr begann dort der Aufbau des Orchesters, worauf es dann um 12:30 Uhr mit dem geplanten Konzert losging. Unter der musikalischen Leitung von Martin Hartman präsentierten die mitgereisten Musikerinnen und Musiker den anwesenden Gästen ein bunt gemischtes musikalisches Programm. Die musikalische Darbietung fand bei den Inselgästen und Inselbewohnern gefallen, so dass die Musikanten nach dem Ende des Konzerts begeisterten Beifall als Dank entgegennehmen durften. Aufgrund eines am frühen Nachmittag einsetzenden Regens, fiel leider der Plan, die sogenannten "hohe Düne" zu besuchen, ins sprichwörtliche Wasser. Da der Regen nicht von Dauer war, konnte das für den Abend geplante Grillen dagegen stattfinden. Dies bot allen Mitreisenden Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen bevor der Sonnabend dann zur später Stunde ausklang.

Für die Teilnehmer leider viel zu schnell, brach dann mit dem Sonntag auch schon wieder der Rückreisetag an. Neben dem zweiten Konzert in der Kurmuschel, das auch aufgrund der positiven Resonanz länger ging als noch am Vortag, bot der Tag noch einmal Gelegenheit bei bestem Wetter den ein oder andern Einkauf zu tätigen beziehungsweise den für den Vortag geplanten Besuch der "hohen Düne" nachzuholen. Mit ein wenig Wehmut, aber um tolle Erlebnisse reicher, ging es dann um 17 Uhr mit der MS Helgoland wieder zurück in Richtung Festland. Die Überfahrt verlief reibungslos, so dass dann planmäßig gegen 20 Uhr in Cuxhaven wieder mit dem Bus in Richtung Ahlten weitergefahren werden konnte. Aufgrund einer unfallbedingten Vollsperrung und einem darauffolgenden Stau verzögerte sich die Ankunft auf etwa 23:30 Uhr. Wohlbehalten und sichtlich müde verabschiedeten sich zum Abschluss dann alle zügig voneinander. Ein ganz besonderer Dank gelte nicht nur allen Mitreisenden, sondern insbesondere Inga und Dirk Lauenstein, die die Reise organisiert hatten.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"