Laienspielgruppe „Die Unverzagten“ bringt „Kaviar trifft Currywurst“ auf die Bühne
Der Beginn der kalten Jahreszeit ist traditionell auch der beginn einer neuen Theatersaison. Auch in diesem Jahr präsentiert die Laienspielgruppe "Die Unverzagten" aus Ahlten einen neuen Dreiakter. Die Proben hierfür sind seit Ende August bereits in vollem Gang. Unter der Regie von Klaus-Dieter Garms wird das von Winnie Abel geschriebene Stück "Kaviar trifft Currywurst" zu sehen sein.
Wenn aus einer eher schmuddeligen Eckkneipe in Windeseile ein Edel-Lokal werden muss und genau dieses auch nur vorgetäuscht wird, bietet diese Szenerie wieder ordentlich Zündstoff für einer neues Theaterstück. Daher war es für die Auswahlkommission der Ahltener Laienspielgruppe "Die Unverzagten" keine schwere Aufgabe, sich auf einstimmig auf ein neues Stück festzulegen. Die Premiere feiert in diesem Jahr die Verwechslungskomödie "Kaviar trifft Currywurst" aus der Feder von Winnie Abel. Unter der Regie von Klaus-Dieter Garms werden nicht weniger als elf Schauspieler auf der Bühne für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Der Inhalt ist gespickt mit allerlei Pointen, über die das diesjährige Ensemble bereits bei den ersten Proben herzhaft lachen konnte.
Zum Inhalt sei bereits so viel verraten: Panik bei Erna Wutschke (Christel Garms). Sie muss innerhalb von 24 Stunden ihre heruntergekommene Eckkneipe in ein Edel-Lokal verwandeln, denn ihr neureicher Cousin, Prinz Harry von Anhalt (Markus Lehnert), hat seinen Besuch angemeldet. Damit er ihr Geld für die Kneipe leiht, hatte Erna ihm vor Jahren erzählt, sie betreibe ein gutlaufendes Edel-Restaurant. Was sie aber hat, ist eine schlechtlaufende Eckkneipe. Jetzt muss die bodenständige Erna plötzlich so tun, als sei sie eine Spitzengastronomin und der beschaulich triste Kneipenalltag steht auf dem Kopf. Stammkundin Sandy (Heike Wellmeyer), die sonst in der Kneipe ihren Frühschoppen einnimmt, muss in die Rolle der feinen Kundin schlüpfen, Ernas tollpatschiger Lebensgefährte "Blümchen" (Olaf Stolte) jagt als piekfeiner Kellner von einer Katastrophe in die nächste, der schweigsame Stammgast Heini (Wolfgang Plate) weigert sich standhaft, seine Kneipe zu verlassen und Ernas missgünstige Nachbargastronomin Genoveva (Louisa Neubacher) setzt ihr Ungeziefer im Lokal aus. Was folgt, ist ein rasend lustiges Verwechslungsspiel, bei dem schief läuft, was nur schieflaufen kann. Mit vielen Ideen und Ausflüchten scheint es Erna trotzdem zu gelingen, ihren Cousin von dem "Edel-Lokal" zu überzeugen. Doch als dieser dann auch noch eine Testerin (Seda Vardar) vom Magazin "Der Feinschmecker" ankündigt, bricht in Ernas vermeintlichem Edel-Restaurant das komplette Chaos aus.
Auch die benötigte Bühnentechnik verspricht bereits jetzt einige besonderen Effekte, welche die Zuschauer staunen lassen werden.
Die Aufführungstermine des Dreiakters sind wie folgt:
Freitag, 19.10.2018 | 19.30 Uhr | Grundschule Ahlten (Generalprobe) nur Tagekasse, 5 Euro pro Karte |
Samstag, 20.10.2018: | 19.30 Uhr | Grundschule Ahlten (Premiere mit den Ahltener Musikanten) |
Freitag, 26.10.2018: | 19.30 Uhr | Grundschule Ahlten |
Samstag, 27.10.2018: | 15.00 Uhr | Grundschule Ahlten (mit Kaffee und Kuchen) |
Samstag, 27.10.2018: | 19.30 Uhr | Grundschule Ahlten |
Samstag, 03.11.2018: | 19.30 Uhr | Forum KGS Sehnde |
Samstag, 10.11.2018: | 19.30 Uhr | Bürgerhaus Misburg |
Samstag, 24.11.2018: | 15.00 Uhr | Kurt-Hirschfeld-Forum, Lehrte |
Samstag, 24.11.2018: | 19.30 Uhr | Kurt-Hirschfeld-Forum, Lehrte |
Der Vorverkauf für die Aufführungen in Ahlten und Lehrte startet am kommenden Montag, 10. September 2018.
Die Vorverkaufsstellen (nur für die Vorstellungen in Ahlten und Lehrte) sin die Volksbank Ahlten, Zum Großen Freien 40a, die HAZ/NP Ticketshops in der Lehrter Zuckerpassage, in Burgdorf und in Burgwedel (www.tickets.haz.de) sowie jeder Eventim Ticketshop. Für die Vorstellungen in Lehrte werden die Eintrittspreise gestaffelt und Betragen je nach Platzkategorie 10 und 12 Euro pro Karte zuzüglich Vorverkaufsgebühren.
Der Eintritt für die Aufführungen in Ahlten beträgt auf allen Plätzen 10 Euro. Es empfiehlt sich, die Karten im Vorverkauf zu erwerben, da erwartungsgemäß für einige Vorstellungen keine Karten an der Abendkasse mehr erhältlich sein werden.