„Nathan der Weise“ ist in Lehrte zu sehen
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/08_NATHAN_DER_WEISE_Foto_F__von_Traubenberg.jpg)
Ein "Klassiker", der gerade aufgrund seiner Aktualität auf vielen Bühnen in Deutschland gespielt wird, ist in Kürze auch im Rahmen des Theaterprogramms im Kurt-Hirschfeld-Forum zu sehen. mDie Rede ist von "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing in einer Inszenierung von Bettina Rehm für das Theater für Niedersachsen. Das Stück ist am Donnerstag, 1. November 2018, im Kurt-Hirschfeld-Forum, Burgdorfer Straße 16 in Lehrte, zu sehen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge: Vor den Toren stehen die christlichen Tempelritter, um die Stadt zu erobern. Dennoch hat der Herrscher, Sultan Saladin, einen jungen Tempelritter begnadigt. Ausgerechnet der rettet bei einem Hausbrand Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus den Flammen. Zur gleichen Zeit bittet der Sultan Nathan zu sich, denn seine Kriegskasse ist leer. Er will den reichen Kaufmann unter Druck setzen, ihm Geld zu leihen. Also stellt er Nathan eine gefährliche Fangfrage: Welche der drei Weltreligionen ist die wahre, die christliche, jüdische oder muslimische? Nathan antwortet mit einem Gleichnis, das statt religiöser Dogmen die gelebte Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt.
Durch dieses Gleichnis, die "Ringparabel", ist "Nathan der Weise" berühmt geworden. Galt es doch bereits 1779, als Lessing das Stück schrieb, als Manifest für den Humanismus der Aufklärung. Angesichts der aktuellen Auseinandersetzung über die gesellschaftliche Bedeutung von Religion gewinnt der Klassiker wieder an Kraft: Die einen predigen Toleranz, die nächsten bestehen darauf, dass zuerst die Grenzen der Toleranz diskutiert werden müssen, während die dritten blind drauflos schlagen. Um Religion geht es dabei wohl am wenigsten. "Nathan der Weise" erinnert daran, dass Verständigung über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg möglich ist.
Karten gibt es im Vorverkauf beim Fachdienst Schule, Sport und Kultur der Stadt Lehrte (05132/8628242 und 05132/8628241), der Buchhandlung Böhnert (05132/864300), in der Bücherstube Veenhuis (05132/56400) und online unter www.lehrte.de. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr. Karten kosten zwischen 15 und 23 Euro. Ermäßigungen gibt es gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.